• 🏠 DRTA-ARCHIV.DE
  • Fischkrankheiten
    • Krankheiten von A – Z
    • Behandlung von Fischkrankheiten
  • Algen
    • Algenarten
    • Maßnahmen gegen Algen
  • Fische
    • Barben
    • Buntbarsche
      • Afrikanische Buntbarsche
      • Amerikanische Buntbarsche
      • Schneckenbuntbarsche
      • Zwergbuntbarsche
    • Killifische
    • Kugelfische
    • Labyrinthfische
    • Regenbogenfische
    • Salmler
      • Neons – Neonsalmler
    • Schmerlen
    • Zahnkarpfen
    • Welse
      • Antennenwelse
      • Panzerwelse
    • Sonstige Zierfische
    • Vergesellschaftung
  • Wirbellose
    • Garnelen
    • Krebse
    • Schnecken
  • Pflanzen
  • Technik
    • Filter
  • Tipps
    • Anfängerfragen
    • Wasserchemie

Salmler alle Infos, Daten und Arten

 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: KoS
Futter

  • Salmler fressen Insekten.
 
Foto: Heike Nettler
Kleine Salmler

  • Die kleinsten Salmler
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Fernandograu 
Salmler

  • Wie unterschiedlich sich die verschiedenen Salmlerarten verhalten
 
Rotkopfsalmler

Foto: Norbert Heidbüchel
Schwarmverhalten

  • Das Schwarmverhalten von Salmlern
  • Was sind Schwarmfische?
Foto gesucht
Zucht

  • Allgemeines zur Salmlerzucht
  • Das Zuchtwasser
  • Die Zuchttiere
  • Die Geschlechtsunterschiede bei Salmlern
  • Zuchthinweise für frei laichende Salmler
  • Das Zuchtbecken
  • Das Laichgitter
  • Das Zuchtwasser
  • Das Zuchtpaar
  • Die Zucht
  • Die Aufzucht der Larven
  • Was die Laichbereitschaft beeinflusst
  • Die Regenzeit simulieren
  • Schwarzwasser und Morgendämmerung simulieren
  • Ein Laichmop ist bei Salmlern nicht sinnvoll.
  • Ein Sauerstoffausströmer ist nicht notwendig.
  • Verschiedene Tipps
Informationen über einzelne Salmlerarten
Algenfresser
© Swapan Fotolia.com
Algensalmler (Apareiodon affinis)

  • Datenblatt über Algensalmler
  • Allgemeines über Algensalmler
  • Die Geschlechtsunterschiede
  • Hinweise zur Zucht
  • Algensalmler mit roter Nase
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.5
Urheber: Dawson
Beilbauchsalmler (Carnegiella)

  • Allgemeines über Beilbäuche
  • Marmorierte Beilbauchsalmler (Carnegiella strigata)
 
Foto: Dragoslav Topic
Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus)

  • Allgemeines über blaue Kongosalmler
  • Die Wasserwerte für den blauen Kongosalmer
  • Die Zucht

Foto gesucht

Blauer Perusalmler (Boehlkea fredcochui)

  • Datenblatt über Blaue Perusalmler
  • Allgemeines über Blaue Perusalmler
 
Foto: Philippe Coulon
Blutsalmler (Hyphessobrycon calistus und Hyphessobrycon eques)

  • Allgemeines über Blutsalmler
  • Aggressivität bei Blutsalmlern
  • Hinweise zur Zucht
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.5
Urheber: OpenCage 
Brillantsalmler (Moenkhausia pittieri)

  • Datenblatt über Brillantsalmler
  • Allgemeines über Brillantsalmler
  • Hinweise zur Zucht
Foto gesucht
Domino-Neolebias (Neolebias powelli)

  • Neolebias powelli
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: Public domain
Urheber: Haplochromis
Federsalmler (Hemiodopsis gracilis)

  • Datenblatt über Federsalmler
  • Allgemeines über Federsalmler
Foto gesucht
Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae)

  • Allgemeines über Funkensalmler
  • Futter für Funkensalmler
Gabelschwanz Blauauge - Pseudomugil furcatus
Dirk Godlinski, Pseudomugil furcatus m Aquarium DG, CC BY-SA 3.0
Gabelschwanz Blauauge (Pseudomugil furcatus)

  • Datenblatt
  • Haltung
  • Nahrung / Futter
  • Zucht
Gelber Phantomsalmler
Haplochromis, Hyphessobrycon roseus, CC0 1.0
Gelber Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus)

  • Datenblatt
  • Aussehen / Herkunft
  • Nahrung / Futter
  • Geschlechtsunterschiede
  • Zucht
 
Glühlichtsalmler

Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: Public domain
Urheber: Strolgen
Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus)

  • Allgemeines über Glühlichtsalmler
  • Pflanzen für ein Aquarium mit Glühlichtsalmlern
  • Streitigkeiten bei Glühlichtsalmlern
  • Hinweise zur Zucht
  • Ein Aufzuchtbecken auf dem Gesellschaftsaquarium
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: JohnstonDJ
Höhlensalmler (Astyanax mexicanus)

  • Fotos
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Sitron 
Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri)

  • Datenblatt über Kaisersalmler
  • Allgemeines über Kaisersalmler
  • Kaisersalmler können aggressiv werden.
  • Kaisersalmler schwimmen manchmal mit dem Kopf nach unten.
  • Hinweise zur Zucht
  • Die Geschlechtsunterschiede
  • Kaisersalmer fressen Anubias.

© kazakovmaksim - Fotolia.com
© kazakovmaksim – Fotolia.com
Königssalmler (Inpaichthys kerri)

  • Datenblatt für Königssalmler
  • Wie Königssalmler schöne Farben bekommen
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: WIKIFAN-UL 
Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)

  • Allgemeines über Kirschflecksalmler
  • Hinweise zur Zucht
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.5
Urheber: Malene Thyssen 
Kupfersalmler (Hasemania nana)

  • Datenblatt über Kupfersalmler
  • Das Imponierverhalten von Kupfersalmlern
  • Die Geschlechtsunterschiede
  • Das Balzverhalten
  • Kupfersalmler brauchen Platz.
© Mirko Rosenau Fotolia.com
Neons

  • Futter
  • Verbreitungsgebiete
  • Zucht
  • Blaue Neons
  • Diamantkopf-Neons
  • Neonsalmler
  • Roter Neon 
  • Schwarzer Neon 
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. 3.0
Urheber: Krächz
Phantomsalmler (Hyphessobrycon megalopterus)

  • Hinweise zur Zucht
  • Schwarze Phantomsalmler
 
Foto: Philippe Coulon
Prachtkopfsteher (Anostomus anostomus)

  • Fotos und Filme

Quelle: Bild auf Wikimedia Commons Lizenz: CC Attr. SA 2.0 Urheber: Clinton & Charles Robertson
Raubsalmler

  • Datenblatt über den Kleinen Raubsalmler (Poecilocharax weitzmani)
  • Allgemeines zum Kleinen Raubsalmler
  • Die Geschlechtsunterschiede beim Kleinen Raubsalmler

Rautenflecksalmler
© Mirko Rosenau – stock.adobe.com
Rautenflecksalmler

  • Datenblatt
  • Aussehen / Herkunft
  • Verhalten
  • Geschlechtsunterschiede
  • Zucht
 
Foto: Jutta Kurfirst
Rosensalmler (Hyphessobrycon rosaceus)

  • Datenblatt
  • Herkunft
  • Zucht und Aufzucht
  • Vergesellschaftung
 
Foto: Jürgen Vogt
Rot-Blauer Kolumbianer (Hyphessobrycon columbianus)

  • Allgemeines über Rot-Blaue Kolumbianer
  • Schwarze Flecken bei Rot-Blauen Kolumbianern.
  • Die Geschlechtsunterschiede
  • Hinweise zur Zucht
Roter Phantomsalmler
© Mirko Rosenau – stock.adobe.com
Roter Phantomsalmler (Hyphessobrycon sweglesi)

  • Datenblatt Roter Phantomsalmler
  • Aussehen / Erscheinungsbild
  • Haltung
  • Nahrung
  • Geschlechtsunterschiede
  • Zucht und Aufzucht
  • Vergesellschaftung
  • Häufige / Sonstige Fragen
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: CrazyD 
Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus)

  • Rote von Rio und Quarzsand
 
Foto: Christoph Schöberl
Rotflossenglassalmler (Prionobrama filigera)

  • Datenblatt über Rotflossenglassalmler
 
Foto: Philippe Coulon
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)

  • Datenblatt für Rotkopfsalmler
  • Rotkopfsalmler haben einen grünen Fleck auf dem Kopf.
Rotschwanz Federsalmler - Hemiodus gracilis
Clinton & Charles Robertson, Hemiodopsis cf gracilis, CC BY 2.0
Rotschwanz Federsalmler

  • Datenblatt
  • Geschlechtsunterschiede
  • Zucht
  • Vergesellschaftung
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.0
Urheber: Brian Gratwicke
Scheibensalmler (Metynnis argenteus)

  • Datenblatt für Scheibensalmler
  • Allgemeines über Silberdollars
  • Silberdollars fressen Pflanzen
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Euripides
Schmucksalmler (Hyphessobrycon bentosi)

  • Das Verhalten von Schmucksalmlern
  • Hinweise zur Zucht
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Debivort
Sternflecksalmler (Pristella maxillaris)

  • Datenblatt über Sternflecksalmler
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Fernandograu 
Trauermantelsalmler (Gymnocorym busternetzi)

  • Datenblatt über Trauermantelsalmler
  • Trauermantelsalmler fressen hektisch.
  • Hinweise zur Zucht

N. trifasciatus (Dunkelfärbung)
Foto: Philippe Coulon
Ziersalmler (Nannostomus)

  • Datenblatt zu Nannostomus beckfordi
  • Datenblatt zu Nannostomus espei
  • Datenblatt zu Nannostomus marginatus
  • Hinweise zur Zucht von Nannostomus marginatus
  • Datenblatt zu Dreibindenziersalmlern (Nannostomus trifasciatus)
  • Allgemeines über Dreibindenziersalmler
  • Die Geschlechtsunterschiede bei Dreibindenziersalmlern
  • Datenblatt zu Nannostomus nitidus
 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Waugsberg 
Zitronensalmler (Hyphessobrycon pulchripinnis)

  • Datenblatt über Zitronensalmler
  • Allgemeines über Zitronensalmler
  • Wasserwerte für Zitronensalmler
  • Futter für Zitronensalmler
  • Wie alt Zitronensalmler werden
  • Hinweise zur Zucht

Empfehlungen für Salmler:

Angebot *Wassertests per Handy 18,50 EUR
*JBL PROFLORA M503 - CO2-Düngeanlage für Aquarien 386,40 EUR
Angebot *TetraMin (Hauptfutter für alle Zierfische in... 6,07 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.01.2021 /  Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preise inkl. MwSt. / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. 

Rechtliches:
  • Impressum
  • Datenschutz

Made for 🐠  in Neuss

*Affiliate-Links

© DRTA-Archiv.de 2021

Alle Angaben ohne Gewähr

Neue Inhalte:
  • Rotaugen-Monkhausia
  • Kirschflecksalmler
  • Papageienplaty
  • Korallenplaty
  • Stahlblauer Prachtkärpfling
  • L333 – Königstiger-Harnischwels
  • Gabelschwanz Blauauge
  • Rautenflecksalmler