Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt zum Brillantsalmler: |
|
---|---|
Deutscher Name: | Brillantsalmler |
Herkunft: | Südamerika: Venezuela |
Größe: | 6 cm |
Aquarium | |
Länge: | 80 cm |
Inhalt: | Ab 112 Liter |
Beleuchtung: | Schattig |
Einrichtung: |
Pflanzen und freier Schwimmraum |
Wasserwerte | |
Temperatur: |
24 – 28 °C |
ph-Wert: | 5,5 – 6,8 |
GH: | 2 – 8 °dGH |
Verhalten | |
Anzahl: | 7 |
Bereich: | Mitte |
Vermehrung: | Eierleger |
Futter: | Allesfresser |
Verhalten: |
Schwarmfisch |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Die erfolgreiche und dauerhafte Pflege von Brillantsalmlern, Moenkhausia pittieri, erfordert etwas Fingerspitzengefühl. In ungeeignetem Wasser kümmern die Tiere schnell.
Brillantsalmler sind sehr lebhaft und benötigen entsprechend Platz. Innerhalb der Art kann es zu Raufereien kommen, andere Arten werden in der Regel nicht belästigt. Für ruhige Arten können Brillantsalmler lästig werden, z. B. ruhigen Salmlern, Zwergbuntbarschen, Skalaren und Diskus.
Besonders bei der Fütterung sind Brillantsalmler temperamentvoll.
Ideal ist die Haltung von Brillantsalmlern in einem Artenbecken ab 200 Liter oder die Haltung nur mit anderen Salmlerarten.
Hinweise zur Zucht
Wenn die Wasserwerte, das Futter und der Aquarienbesatz passen, laichen Brillantsalmler, wie viele Fischarten, von ganz alleine im bepflanzten Gesellschaftsbecken.
Wenn sich ein laichbereites Weibchen mit einem Männchen trifft, verschwinden beide in die Büsche und laichen.
Eine dichte Bepflanzung reicht dazu aus. Javamoos ist ebenfalls geeignet und ist natürlicher.
Ob der Nachwuchs im Gesellschaftsbecken durchkommt ist eine andere Sache.
In der Regel kommt der Nachwuchs nicht durch oder es kommen nur einige wenige Junge durch.
Wenn möglichst viele Junge großgezogen werden sollen, ist ein separates Aufzuchtbecken notwendig. Dazu reicht ein Becken mit 8 bis 10 Litern Inhalt.
Video Brillantsalmler:
Brillantsalmler Balz, Eiablage und Revierverteidigung:
Brillantsalmler 1 Monat alt:
Brillantsalmler in der Natur:
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Habe Salmer und würde mehr über Sie erfahren.
Wieviel Brilliantsalmler könnte ich in ein 200l Becken tun ?