• 🏠 DRTA-ARCHIV.DE
  • Fischkrankheiten
    • Krankheiten von A – Z
    • Behandlung von Fischkrankheiten
  • Algen
    • Algenarten
    • Maßnahmen gegen Algen
  • Fische
    • Barben
    • Buntbarsche
      • Afrikanische Buntbarsche
      • Amerikanische Buntbarsche
      • Schneckenbuntbarsche
      • Zwergbuntbarsche
    • Killifische
    • Kugelfische
    • Labyrinthfische
    • Regenbogenfische
    • Salmler
      • Neons – Neonsalmler
    • Schmerlen
    • Zahnkarpfen
    • Welse
      • Antennenwelse
      • Panzerwelse
    • Sonstige Zierfische
    • Vergesellschaftung
  • Wirbellose
    • Garnelen
    • Krebse
    • Schnecken
  • Pflanzen
  • Technik
    • Filter
  • Tipps
    • Anfängerfragen
    • Wasserchemie

Killifische

Killifische Aphyosemion australe f. gold Weibchen
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Violaine Alfero
Killifische

  • Grundsätzliches über Killifische
Killifische 
3.5 Woche alter 1 bis 1.5 cm großer Nothobranchius eggersi.
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.0
Urheber: Denise Chan 
Zucht

  • Hinweise zur Zucht von Killifischen.
  • Was sind Bauchrutscher?
  • Tipps zur Entwicklungsdauer
  • Einen Laichmop selbst herstellen
 Informationen über einzelne Killifische
Killifische Streifenhechtling
Foto: Heike Krause
Aplocheilus

  • Aplocheilus blockii
  • Aplocheilus kirchmayeri
  • Aplocheilus lineatus (Streifenhechtling)
  • Aplocheilus panchax
  • Aplocheilus parvus
Killifische 
Rivulus marmoratus 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: Public domain
Urheber: D. Scott Taylor 
Bachlinge

  • Christinas Bachling (Rivulus christinae)
  • Rivulus igneus
Epiplatys 
Epiplatys dageti 
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: Public domain
Urheber: Thulemanden 
Epiplatys

  • Querbandhechtlinge (Epiplatys dageti)
  • Ringelhechtlinge (Pseudoepiplatys annulatus)
Foto gesucht
Gestreifte Prachtkärpflinge (Aphyosemion striatum)

  • Wie alt werden Gestreifte Prachtkärpflinge?
  • Wie können Aphyosemion striatum zum Laichen gebracht werden?
Kap Lopez Aphyosemion australe f. gold Männchen
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Violaine Alfero
Kap Lopez (Aphyosemion australe)

  • Allgemeines über Kap Lopez
  • Die Haltungsbedingungen für Kap Lopez
  • Tipps zur Aufzucht
Prachtgrundkärpflinge Nothobranchius rachovii Männchen
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 2.5
Urheber: Andreas Wretström
Prachtgrundkärpflinge

  • Grundsätzliches über Nothobranchius
  • Nothobranchius-Arten für Anfänger
  • Futter für Jungfische
  • Rachovs Prachtfundulus (Nothobranchius rachovii)
Foto gesucht
Prachtkärpflinge (Diapteron fulgens)

  • Prachtkärpflinge – Diapteron fulgens
Stahlblauer Prachtkärpfling (Fundulopanchax gardneri)Stahlblauer Prachtkärpfling Weibchen
Foto: Norbert Heidbüchel
Stahlblauer Prachtkärpfling (Fundulopanchax gardneri)

  • Fotos
Tanganjika-Leuchtauge
Lamprichthys tanganicanus 2 Männchen
Quelle: Bild auf Wikimedia Commons
Lizenz: CC Attr. SA 3.0
Urheber: Pass3456 
Tanganjika-Leuchtauge (Lamprichthys tanganicanus)

  • Tipps zu Lamprichthys tang

Aquaristik Empfehlungen:

Angebot *TetraMin (Hauptfutter für alle Zierfische in... 6,07 EUR
Angebot
*Wasserwerte per Handy
20,49 EUR −10% 18,50 EUR
*Tropica Hintergrund Set mit 6 Topf Pflanzen... 36,90 EUR
*Dennerle Urwaldbaum Mbuna MITTEL mit Anubia Nana 43,49 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.01.2021 /  Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preise inkl. MwSt. / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. 

Rechtliches:
  • Impressum
  • Datenschutz

Made for 🐠  in Neuss

*Affiliate-Links

© DRTA-Archiv.de 2021

Alle Angaben ohne Gewähr

Neue Inhalte:
  • Rotaugen-Monkhausia
  • Kirschflecksalmler
  • Papageienplaty
  • Korallenplaty
  • Stahlblauer Prachtkärpfling
  • L333 – Königstiger-Harnischwels
  • Gabelschwanz Blauauge
  • Rautenflecksalmler