Tigerpython

Datenblatt Tigerpython

Lateinischer Name: Python molurus (heller Tigerpython); Python bivittatus (dunkler Tigerpython)
Herkunft: Südostasien (heller Tigerpython: Indien, Pakistan und Sri Lanka ; dunkler Tigerpython: Thailand, Kambodscha, Vietnam und Indonesien)
Größe: helle Tigerpython im Durchschnitt 3-4 Meter ; dunkle Tigerpython bis zu 8 Meter
Verhalten
Futter: hauptsächlich Vögel und Säugetiere wie Mäuse, Ratten und Kaninchen
Gruppen vs. Einzelhaltung: sie kann bedenkenlos einzeln gehalten werden; es ist auch möglich zwei bis drei dieser Schlangen zusammen in einem Terrarium zu halten, allerdings sollten sie getrennt gefüttert werden
Verhalten: in der Natur ein Einzelgänger; eher ruhig und selten aggressiv; kann zu beißen, wenn er sich bedroht fühlt
Lebenserwartung: über 15 Jahre
Schwierigkeitsgrad: für Fortgeschrittene, nicht für Anfänger geeignet
tigerpython
Holger Krisp, Heller Tigerpython Python molurus molurus, CC BY 3.0

Der Tigerpython gehört zur Familie der Riesenschlangen wie Boas und Anakondas. Wie alle Pythons ist er nicht giftig, zumal er seine Beute würgt.

Genauer betrachtet, besteht seine Jagdtechnik darin, das Ziel zu beißen, sich anschließend um das Individuum zu wickeln, bevor er es durch Konstriktion erstickt, indem er die Umarmung allmählich enger zieht.

Er jagt auf der Hut und erkennt seine Beute anhand ihres Geruchs und ihrer Körperwärme. Mit einer Länge von bis zu 8 Metern ist diese Art einer der längsten Schlangen der Welt und die größte der Pythons.

Ihr Speiseplan beinhaltet hauptsächlich Vögel und Säugetiere wie Mäuse, Ratten und Kaninchen. Dennoch wurde auch beobachtet, wie sie Tiere bis zu einer Größe eines Schafbocks getötet und gefressen hat. Sie sind nachtaktive Reptilien und halten sich gerne Nahe einer Wasserquelle auf.

Die tropischen Regenwälder, Sümpfe, Wiesen sowie die felsigen Gebiete in Südostasien bilden den Lebensraum dieser Art. Dieses Individuum besitzt ein von den charakteristischen Sattelflecken geprägtes Muster.

Es gibt verschiedene Farbphasen, unter anderem braun bis beige, aber auch Albinos und gelbe Tigerpythons. Viele davon sind genetische Mutationen, die in den letzten Jahren von Züchtern erreicht wurden.

Anschaffung und Haltung

Beim Kauf einer Tigerpython sind in der EU die Herkunftsnachweise immer obligatorisch. Des Weiteren muss die Haltung dieser Art in Deutschland bei den zuständigen Behörden gemeldet werden.

Zweifellos ist es unerlässlich, sich vor der Anschaffung zu informieren, ob der Besitz dieses Reptils in dem Bundesland gestattet ist.

Die Entscheidung, eine Python zu Hause aufzunehmen, muss gut durchdacht sein: Diese Tiere werden niemals domestiziert und bleiben ihr ganzes Leben lang unberechenbar und potenziell gefährlich.

Anforderung an das Terrarium

Maße

Tigerpythons werden in Terrarien (aus Holz, Glas oder Polyethylen) untergebracht. Die Mindestmaße sind die Länge des Tieres für die Länge und 2/3 für die Breite und Höhe(also zum Beispiel 3 x 2 x 2 m für einen 3 Meter langen männlichen hellen Tigerpython).

Es erübrigt sich zu erwähnen, dass das Terrarium, in dem diese Art gehalten wird, extrem stabil sein muss. Es muss ein Belüfter für den Luftaustausch und einen festen Verschluss, vor allem wenn die Wände verschiebbar sind, installiert werden (die Schlange wird es schaffen, sie zu schieben).

Ein zu großes Terrarium führt zu Stress und damit zu Aggressionen bei diesen Reptilien.

Temperatur und Beleuchtung

Die Beheizung erfolgt durch eine Heizplatte oder -schnur (unter dem Terrarium angebracht) oder durch Heizlampen. Ein Thermostat wird die Temperatur automatisch regeln.

Diese sollte an den natürlichen Lebensraum angepasst werden, das heißt, am Tag zwischen 27 und 30 Grad Celsius betragen. In der Nacht fällt die Temperatur um 3 Grad Celsius.

Auch wenn die Schlange natürliches Licht erhält, sollte eine Neonröhre, die Licht und UV-Licht erzeugt, in einem Abstand von weniger als 40 cm zu den Ruhezonen angebracht werden. Die Zyklen sollten 12 Stunden Nacht und 12 Stunden Tag betragen.

Einrichtung

Auf den Boden des Terrariums sollte Zeitungspapier, Küchenpapier, Linoleum oder entstaubte Nagerspäne gelegt werden.

Sand, Torf und Blumenerde sehen zwar besser aus, können aber zu Verstopfungen oder Parasitosen führen: Die Schlange darf in diesem Fall nicht im Terrarium gefüttert (damit sie nicht mit ihrer Beute auch Sand oder Torf verschluckt) und das gesamte Substrat muss erneuert werden, wenn Parasiten auftreten.

Der Besitzer sollte stets darauf achten, eine große Wasserschale aufzustellen, die zum Baden und zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit dient. Außerdem ist essenziell genügend Klettermöglichkeiten und Verstecke zu installieren.

Bei Bedarf können Dekorationen hinzugefügt werden (Äste, künstliche Pflanzen, …). Diese sollten auf die beiden Temperaturzonen verteilt als auch sicher befestigt werden. Aus hygienischen Gründen wird davon abgeraten, nichts einzuführen, was direkt aus der Natur entnommen wurde.

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen sind im gleichen Alter größer und schwerer als die Männchen. In der Natur sorgt sie für die Bebrütung, indem sie sich um ihr Gelege wickelt; in Gefangenschaft werden eher Brutapparate verwendet.

Abgesehen von der Fortpflanzungszeit müssen Männchen und Weibchen getrennt gehalten werden. Tigerpythons erreichen ihre Geschlechtsreife im Alter von etwa 3 Jahren.

Futter & Ernährung

Jungtiere werden einmal die Woche mit einer Ratte gefüttert. Bei Erwachsenen reicht eine größere Beute zum Beispiel ein Kaninchen alle zwei Wochen.

Die Größe der Beute (Wachteln, Ratten, Kaninchen,…) sollte an die Größe der Schlange angepasst werden. Es ist vorteilhafter, den Python daran zu gewöhnen, tote Nahrung (gefroren oder frisch getötet) zu fressen, zumal es viel einfacher zu handhaben ist.

Wenn gefrorenes Futter verwendet wird, muss dieses vor dem Verzehr vollständig aufgetaut werden. Es sollte niemals einen noch gefrorenen Fleck aufweisen, wenn die Schlange es einnimmt. Dies kann zu Verdauungsproblemen führen, manchmal zu Aufstoßen.

Im Fall, dass ein Beutetier nicht gefressen wird, ist es ratsam, dieses aus hygienischen Gründen zu entsorgen. Wenn das Reptil nur lebende Beutetiere akzeptiert, sollten die Fütterungen genau beobachtet werden.

Tatsächlich könnte eine lebende Ratte oder Maus, die in einem Terrarium eingeschlossen ist und sich dadurch in Gefahr fühlt, gegenüber der Schlange aggressiv sein.

Einmal gefangen, könnte es sich weiter wehren, könnte das Reptil sogar kratzen oder ernsthaft verletzen. Grundsätzlich ist der Tigerpython gefräßig und hat keine Probleme bei der Nahrungsaufnahme.

Eingewöhnung und Umgang

Ein Tigerpython von angemessener Größe und sozialem Verhalten kann mit der Hand gepackt und locker gehalten werden. Wenn er schwieriger oder sogar aggressiv ist, wird ein Haken verwendet, um seinen Kopf abzulenken.

Aufgrund seiner Kraft und Größe ist es sehr schwierig, einen ausgewachsenen Tigerpython zu handhaben. Wenn sie selten spontan aggressiv sind, sollte der Umgang mit Schlangen nur erfahrenen Personen vorbehalten bleiben.

Insbesondere während der Fütterung wird empfohlen, lange Zangen zu verwenden und äußerst vorsichtig zu sein. Man sollte nie mit Schlangen hantieren, die verdauen (48 bis 72 Stunden nach der Fütterung)sowie sich häuten (die Haut wird stumpf und die Augen trüben sich) oder trächtige Weibchen füttern.

9a9b4353c4ef415d84ae6686ce419873
Du willst mehr Aquaristik zum fairen Preis? Dann hol dir unseren 20 teiligen Ratgeber mit 1.900+ Seiten jetzt mit 75% Rabatt!

? Fragen, Anregungen und Berichte zur Tigerpython » Hilf anderen und teile deine Erfahrungen: