Sumatrabarben oder Moosbarben sollten am besten mit lebendigen gleichgroßen (Schwarm-) Fischen gehalten werden, da sie selber sehr hektisch und lebendig sind.
Arten, die in Frage kommen:
- andere Barbenarten mit demselben Temperament
- Lebhafte Salmlerarten, z.B. Kupfersalmler, Trauermantelsalmler
- Feuerschwanz
- kleine Schmerlenarten, z.B. Netzschmerlen, Schachbrettschmerlen
- eventuell auch Buntbarsche, wenn das Becken groß genug (400l) ist

Alle Fische mit Fäden oder langen Flossen sind im Prinzip zur Vergesellschaftung ungeeignet, da die Barben dazu neigen die Fäden und Flossen der Fische anzufressen.
Wichtig bei der Vergesellschaftung ist darauf zu achten, dass der Barbenschwarm groß genug ist. Er sollte mindestens aus 8 Fischen bestehen. Erfahrungen nach sollten am besten so um die 16 Barben zusammen im Schwarm leben.
Wenn man sich für Barben entscheidet, wäre auch ein Artbecken keine schlechte Alternative.
Hallo
Ich bekomme heute 4 Sumatrabarben
Doch nun bin ich halbwegs am verzweifeln-denn ich weiß nicht, ob ich sie in meinem großen Gesellschaftsbecken 240 L einsetzen kann – denn ich habe da Antennenwelse / Guppy`s und Garnelen drin – und ich möchte ja nun nicht, daß dort nur Kämpfe entstehen oder meine Garnelen gefressen werden
Ich habe auch noch ein 60 L Becken, da ist nur eine trächtige Krebsen drin – nun war ich am überlegen, ob ich die Sumatras dort evtl.mit reingebe
Bin schnellstens um eine Antwort verlegende ich sonst lieber von den Sumatras Abstand nehmen möchte
Wenn es möglich ist, dann bring die Barben zurück zum Händler.4 sind auch als Gruppe zu wenig und deinen Guppis geht’s mit Sicherheit auch an den Kragen(Flossen)
Hallo,
Welche Welse passen zu den Sumatrabarben?
Ich halte im 180 Liter Becken 17 sumatrabarben neons bitterlingsbarbenund 2 maronibuntbarsche ohne Probleme.
Moin! Kann man Glühlichtsalmer mit Moosbarben halten? (240 Liter aquarium)