Indischer Glasbarsch

Changa ranga

Datenblatt Indischer Glasbarsch

Deutscher Name: Indischer Glasbarsch
Wissenschaftlicher Name: Changa ranga
Herkunft: Thailand, Indien
Größe: Körperlänge bis zu 8 cm
Aquarium
Länge: Länge ab 60 cm Breite
Inhalt: ab 80 Liter
Wasserwerte
Temperatur: 24°- 28° C
PH: 6,5 – 7,5
GH: 5° – 15° dH
Verhalten
Bereich: Boden und mittlerer Bereich
Futter: Granulat, Flocken-, Lebend- und auch Frostfutter
Verhalten: lebhafter, friedlicher Schwarmfisch
Anzahl: Schwarmfisch, mindestens 8 – 10 Tiere
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Indischer Glasbarsch im Aquarium
opencage, Parambassis ranga 2, CC BY-SA 2.5

Herkunft

Der Indische Glasbarsch (Change Ranga) stammt, wie der Name schon erahnen lässt in erster Linie aus Indien und kommt seltener auch in Thailand vor. Er lebt in Süß- und Brachwasser und begeistert durch sein gläsernes Aussehen jeden Aquarianer. Der Indische Glasbarsch eignet sich für Anfänger und Gesellschaftsbecken mit friedlichen Beckenbewohnern.

Geschlechtsunterschiede

Der Fisch wird circa acht Zentimeter lang und ist damit nicht besonders groß. Die Männchen haben eine etwas größere Afterflosse, wodurch sie sehr gut erkannt werden können.

Zucht

Im Aquarium ist eine Nachzucht unter bestimmten Umständen möglich. Hierfür müssen sich in dem Becken einige Wurzeln und am besten auch Schwimmpflanzen befinden. Denn dort legen die weiblichen Tiere ihre Eier ab. Die alten Exemplare stellen dem Nachwuchs normalerweise nicht nach. Dadurch brauchen diese nicht separat aufzuwachsen. Damit die Jungfische stets ausreichend Nährstoffe erhalten, sollten sie mit feinem Lebendfutter gefüttert werden. Hierfür eignen sich beispielsweise sogenannte Infusorien und Pantoffeltierchen und später dann auch Nauplien und Artemien.

HOBBY Aquaristik Artemix I 195 g I Artemia Eier + Salz I Lebendfutter...*
  • SCHNELLES SCHLÜPFEN - Durch...
  • IDEALES AUFZUCHTFUTTER -...
  • NATÜRLICH - Artemien bieten...
Angebot
HOBBY Aquaristik Artemia Aufzuchtschale I Mit Sieb, Trennschale und...*
  • EINFACHE ANWENDUNG - Mit der...
  • OPTIMALE UMGEBUNG - Passen Sie...
  • EFFIZIENT - Nach dem...

Vergesellschaftung

Es handelt sich um einen sehr geselligen Fisch, der seine Stärke aus der Schwarmgröße bezieht. Daher sollte er immer nur in Gruppen von mindestens acht bis zehn Tieren gehalten werden. Ansonsten kann der Indische Glasbarsch schnell vereinsamen. Zudem sollte er auf keinen Fall mit sehr wilden Fischen gehalten werden. Denn dann fühlt er sich schnell eingeengt und versteckt sich. Daher eignet er sich auch nur bedingt für richtige Barschbecken. Mögliche Mitbewohner sind dagegen Guppys, Platys, Neons und Red Fire Garnelen.

Futter

Der Indische Glasbarsch kann mit Frost-, Lebend- und Flockenfutter sowie auch mit Granulat gefüttert werden. Auch dabei ist er ein sehr einfacher und unkomplizierter Fisch. Ideal ist es, wenn eine gesunde Mischung an Futter verabreicht wird. Denn so erhält der Fisch alle wichtigen Nährstoffe und entwickelt sich ideal.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

🐠 Fragen, Anregungen und Berichte zum indischen Glasbarsch im Aquarium » Hilf anderen und teile deine Erfahrungen:

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*