Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Grünes Schwalbenschwänzchen |
|
---|---|
Deutscher Name: | Grünes Schwalbenschwänzchen |
Wissenschaftlicher Name: | Chromis caerulea, bzw Chromis viridis |
Herkunft: | Indopazifik, von Ostafrika bis zu den Inseln Ozeaniens |
Größe: | Körperlänge 7 cm bis 9 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 120 cm Breite und 40 cm Breite |
Inhalt: | ab 240 Liter, Meerwasser-Aquarium |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 22°- 28° C |
PH: | 7,5 – 9 |
GH: | 8,4° – 14° dH |
Verhalten | |
Bereich: | in der Nähe der Korallen |
Futter: | Plankton, Frostfutter, Artemia, Trockenfutter, mit Vitaminen anreichern, Dauerfresser! |
Verhalten: | leicht aggressiv |
Anzahl: | Gruppenhaltung möglich, ein Männchen und mehrere Weibchen |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |
Haltungsempfehlung
Das Grüne Schwalbenschwänzchen ist ein sehr oft gehaltener Zierfisch. Seine Beliebtheit verdankt er seiner schillernden Farbe. Zudem ist er weniger aggressiv als andere Riffbarscharten. Daher kann er auch in einem kleinen Schwarm gehalten werden.
Das Grüne Schwalbenschwänzchen gehört zu der Familie der Riffbarsche. Optisch erinnert es stark an die Schwarzachsel-Schwalbenschwänzchen. Die beiden Arten unterscheiden sich nur durch einen dunklen Fleck an der Basis der Brustflossen.
Die Schwalbenschwänzchen kommen besonders häufig in den Korallenriffen des Pazifiks vor. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln Ozeaniens. Sie ziehen in großen Schwärmen durch die Korallen.
Die Fische sind ständig auf der Suche nach Nahrung. Am liebsten fressen sie Zooplankton. Tagsüber nehmen sie ununterbrochen Futter zu sich. Aus diesem Grund müssen Schwalbenschwänzchen mehrmals am Tag gefüttert werden.
Durch diese Fressgewohnheiten sind die Schwalbenschwänzchen nicht einfach zu halten. Für Berufstätige empfiehlt sich daher ein Fütterungsautomat, der die Tiere alle 60 Minuten mit Nahrung versorgt. Mit zwei- bis dreimal am Tag füttern ist es leider nicht getan.
Bei Gefahr ziehen sich die Fische zwischen die Äste der Korallen zurück. Ein gefährlicher Fressfeind ist unter anderem den Büschelbarsch. Nach ein paar Minuten erscheinen dann die Jungfische wieder, die älteren Tiere folgen später.
In dem Aquarium sollte ein Riffaufbau mit Lebendgestein und vielen Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Zudem mögen die Schwalbenschwänzchen viel Schwimmraum sowie einzelne Felsen und Korallen. Je mehr Abwechslung den Fischen geboten wird, desto friedlicher verhalten sie sich.
- Marke: ATI
- ATI Absolute Ocean 2x10,2...
- Größe: 10.2 l (2er Pack)
Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von sieben bis neun Zentimetern. Die Einzelhaltung ist nicht empfohlen, es sollten mindestens ein Männchen und ein Weibchen gekauft werden. Bei Gruppenhaltung ist darauf zu achten, dass nur ein Männchen in die Gruppe kommt, ansonsten drohen Revierkämpfe. Diese enden oft tödlich.
Geschlechtsunterschiede
Rein optisch sind zwischen den Geschlechtern leider keine Unterschiede festzustellen. Dies ist oft ein Problem. Man stellte aber fest, dass die Männchen beim Balzen hell und fleckig aussehen.
Die Zucht
Beim Grünen Schwalbenschwänzchen übernimmt das Männchen nach dem Laichen die Brutpflege. Die Aufgabe des Männchens ist es, den Eiern frisches Wasser zuzufächeln und das Gelege zu säubern.
Bereits nach drei Tagen schlüpfen aus den Eiern kleine Larven. Nachdem die Larven auf dem Boden der Höhle einige Zeit verbracht haben, schwimmen sie als Jungfische dann zu den Korallen.
Im Gegensatz zu anderen Salzwasserfischen können die Grünen Schwalbenschwänzchen auch in einem Aquarium Nachwuchs bekommen. Dazu brauchen die Tiere aber optimale Bedingungen.
Vergesellschaftung
Schwalbenschwänzchen verstehen sich in großen Aquarien relativ gut mit anderen Fischen. Am besten lassen sie sich aber mit Korallen, Anemonen und Garnelen vergesellschaften, da sie diese nicht angreifen.
Es ist sehr wichtig, dass die Tiere genügend Futter bekommen. Bei Futtermangel wird die Konkurrenz bekämpft und im schlimmsten Fall getötet. Viel Futter, genügend Platz zum Schwimmen sowie viele Versteckmöglichkeiten sorgen für Frieden im Becken.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Das Halten von Grünen Schwalbenschwänzchen ist eher etwas für Menschen, die viel Zeit haben und sich beinahe ununterbrochen um das Füttern der Fische kümmern können. Es sei denn, ein Fütterungsautomat übernimmt diese Aufgabe. In diesem Fall entstehen bei der Haltung nur geringfügige Probleme, da Schwalbchenschwänzchen relativ friedlich sind.
- Daniel Knop (Autor)
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar