Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Kletterfisch
|
|
---|---|
Lateinischer Name: | Anabas testudineus, Anabas scandens |
Handelsname: | Kletterfisch oder auch asiatischer Kletterfisch |
Ordnungsname: | Barschartige |
Familie: |
Labyrinthfische |
Gattung: |
Buschfische und Kletterfische |
Herkunft: | Indien, China sowie der gesamte südostasiatische Raum |
Größe in cm: |
4 bis 10 Zentimeter, im ausgewachsenen Zustand 20 bis 30 Zentimeter |
Aquariumgröße | |
Länge und Breite: |
150 Zentimeter lang, 130 Zentimeter breit. Bei ausgewachsenen Tieren ist eine Seitenlänge von 2 Metern empfehlenswert |
Inhalt in Litern: |
Abhängig von der Gesamtgröße. Das Wasser sollte etwa 25 Zentimeter hoch sein |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 21 bis 28 Grad Wassertemperatur |
pH: |
6,5 bis 8 (neutraler Wert) |
GH: |
25 GdH |
KH: |
5 bis 8 pH (Karbonathärte für Süßwasseraquarien) |
Verhalten/Besatz | |
Bereich: | Die Fische sind aktive Schwimmer und bewegen sich ausgiebig in der Mitte des Beckens. Beschäftigungsmöglichkeiten (Wasserpflanzen als Verstecke) sollten im Aquarium dennoch vorhanden sein |
Futter: | Kletterfische sind Omnivore, was die Futtervergabe einfach macht |
Verhalten: | Eigenwillig, in der Gruppe nicht besonders kontaktfreudig |
Anzahl: | Höchstens sieben Fische in einer Kleingruppe |
Lebenserwartung: |
Bis zu 8 Jahren |
Vergesellschaftung mit Garnelen: |
Nein, stattdessen sollten die Kletterfische mit anderen Fischen zusammenleben, deren Verhalten sich ihrem ähnelt |
Schwierigkeitsgrad: | Mittlerer Schwierigkeitsgrad |
- SPEZIALITÄT FÜR BARSCHE:...
- EINS FÜR ALLE TAGE: Eignet...
- ALLES INKLUSIVE: Versorgt...
Kletterfische tragen ihren Namen aus gutem Grund: Sie können fast eine Woche lang außerhalb von Gewässern überleben. Während dieser Zeit ‚klettern‘ die Süßwasserfische der Überlieferung nach gelegentlich auf Bäume. In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie in Seen, Flüssen oder Teichen zu finden.
In Aquarien sind vor allem die farbenfrohen Jungtiere ein beliebter Blickfang. Doch auch ihre ausgewachsenen Verwandten bereichern das heimische Aquarium als exotische Zierfische. Bei der Zucht gibt es jedoch einige Vorgaben zu beachten, damit die Kletterfische artgerecht heranwachsen können.
Geschlechtsunterschiede
Zwischen männlichen und weiblichen Fischen sind bezüglich ihres Verhaltens in der Gruppe keine Unterschiede bekannt.
Zucht
Das Züchten von Kletterfischen wird mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad angegeben. In ihrem Becken halten sie sich bevorzugt im mittleren bis oberen Wasserbereich auf.
Der Sandboden im Aquarium kann mit Schwimmpflanzen bestückt werden. Zwischen ihren Blättern können sich die Fische verstecken oder sie als Nahrungsquelle verwenden. Das Aquarium muss mit einem Deckel verschlossen sein, um zu verhindern, dass die Tiere aus dem Wasser ins Freie springen.
Aufzucht
Kletterfische haben einen ausgesprochen hohen Nahrungsbedarf. Sie zählen zu den Allesfressern. Deshalb nehmen sie Algen und pflanzliches Futtermittel ebenso gerne zu sich wie Schnecken oder Mückenlarven.
Vergesellschaftung
Im Gegensatz zu anderen Zuchtfischen lebt der Kletterfisch sehr isoliert. Zu anderen Artgenossen wird nur wenig Kontakt aufgenommen. Fische von kleinerer Größe dienen vielmehr als Futter statt als ‚Bezugspersonen‘.
Hier empfiehlt sich die Kleingruppenhaltung. Die Anzahl an weiblichen und männlichen Tieren sollte gleich sein. Zu viele Männchen können aggressives Verhalten untereinander begünstigen. Die ideale Gruppengröße liegt bei maximal sieben Fischen.
Sonstige Fragen / Nutzerfragen
Wie oft sollte das Wasser gewechselt werden?
Einmal in der Woche sollte die Hälfte des Wassers gegen frisches ausgetauscht werden.
Braucht man Erfahrung, um Kletterfische züchten zu können?
Grundsätzlich ist es immer ein Vorteil, wenn man mit der Aufzucht von Fischen Erfahrung hat. Kletterfische sind allerdings auch für Einsteiger auf diesem Gebiet geeignet.
Darf im Aquarium Wasserströmung vorherrschen?
Ja, aber nur in Form von leichtem Wellengang. Eine zu starke Wasserbewegung könnte die Kletterfische beunruhigen.
Wie viel Platz sollte zwischen Wasseroberfläche und Aquariumsdeckel sein?
Ungefähr 3 bis 5 Zentimeter. In diesem Bereich können die Tiere ausreichend Sauerstoff aufnehmen. Zudem bietet der Abstand genügend Platz zur Laichablage.
Wo kann man Kletterfische kaufen?
Kletterfische werden in Zoohandlungen oder in Fachgeschäften für Aquaristik angeboten. Wer bei einem privaten Anbieter Fische kaufen möchte, sollte ihn persönlich kennen oder über die Haltungsbedingungen informiert sein. Nur artgerecht gehaltene Tiere können als gesunde Fische weiterverkauft werden.
Wie hoch ist der Kaufpreis für einen Fisch?
Die Höhe der Preisklasse wird vom Anbieter festgelegt. Im Schnitt liegt sie bei 6 bis ungefähr 20 Euro.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar