Inhaltsverzeichnis:
Haltung: | einfach, auch für Anfänger gut geeignet |
Zucht: | vegetativ, über Ausläufer oder Rhizome |
Größe: | groß, mit Blattlängen von 50 bis zu 70 Zentimetern |
Temperatur: | 22 bis 28 Grad Celsius |
pH: | 5,5 bis 8,0 |
GH: | weich bis hart |
- - Cryptocoryne balansae, oder...
- - Mit charakteristischen,...
- - Die Pflanze muss sich im...
Aussehen
Je nach Wachstumsbedingungen kann der Genoppte Wasserkelch eine Größe von 20 bis 70 Zentimetern erreichen und ist eine rhizombildende Pflanze. Die Blattstiele dieser Art werden bis zu 25 Zentimeter lang mit nochmals bis zu 50 Zentimeter langen und 4 Zentimeter breiten Blättern im Anschluss. Die Blätter von Cryptocoryone crispatula sind rosettenförmig angeordnet und haben eine einheitlich grüne Farbe. Die Blattspreite der Pflanze können eine rötlich bis bronzefarbene Färbung haben und ergänzen so das Aquarium um diese Farbtöne. Besonders markant für diese Art sind ihre genoppten Blätter, durch welche der Genoppte Wasserkelch auch seinen Namen bekam. Am besten wird Cryptocoryone crispatula im Aquarium in den Mittel- oder Hintergrund gepflanzt, da sie aufgrund ihrer Größe sonst deplatziert wirken könnte.
Verbreitung
Der Ursprung des Genoppten Wasserkelchs liegt im südlichen Thailand. Aufgrund der Berge in dieser Region ist das dort vorkommende Wasser sehr kalkhaltig, weshalb diese Pflanze hartes Wasser bevorzugt. In ihrem ursprünglichen Herkunftsgebiet sowie in anderen Teilen Südostasiens mit kalkhaltigen Gewässern trifft man Cryptocoryone crispatula im flachen Wasser oder Uferbereich stehender oder langsam fließender Gewässer wie zum Beispiel Flüssen, Seen, Teichen, Gräben oder Teichen an. Sinkt der Wasserspiegel, so beginnt Cryptocoryone crispatula zu blühen.
Haltungsbedingungen
Der genoppte Wasserkelch ist relativ einfach im Aquarium zu kultivieren und ist deshalb auch für Aquarium Einsteiger gut geeignet. Wie die meisten Arten aus der Familie der Wasserkelche benötigt auch Cryptocoryone crispatula nach dem Pflanzen etwas Eingewöhnungszeit bevor das Wachstum beginnt, weshalb man sich von anfänglich stagnierendem Wachstum der Pflanze nicht verunsichern lassen sollte.
Der genoppte Wasserkelch fühlt sich in mittelhartem bis sehr hartem Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius am wohlsten, wobei die Lichtansprüche dieser Pflanze gering bis mittelhoch sind. Je besser die Pflanze beleuchtet wird, desto mehr prägt sich auch die namensgebende Noppung der Blattspreiten aus. Cryptocoryone crispatula wächst besonders gut auf nährstoffreichem Substrat mit einem hohen Anteil an Eisen, Nitrat und Phosphat. Aufgrund ihrer Robustheit kann die Pflanze im Sommer sogar im Gartenteich gepflegt werden. Außerhalb ihrer natürlichen Umgebung ist es jedoch sehr schwierig den genoppten Wasserkelch zur Blüte zu bringen.
Besonderheiten
Die Pflanze ist gegenüber sehr hartem Wasser resistent.