Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Echter Dragon Kugelfisch |
|
---|---|
Lateinischer Name: | Pao (Tetraodon) palembangensis |
Handelsname: | Echter Dragon Kugelfisch |
Ordnungsname: | Kugelfischartige |
Familie: |
Kugelfische (Tetraodontidae) |
Gattung: |
Pao |
Herkunft: | Südostasien |
Größe in cm: |
bis 20 |
Aquariumgröße | |
Aquariumgröße: |
120 Liter pro Tier |
Länge in cm: |
mind. 100 Zentimeter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 24 bis 28 Grad Celsius |
pH: | 6,5 bis 7,8 |
Verhalten/Besatz | |
Bereich: | mittig, bevorzugt Steinhaufen, Höhlen, abwechslungsreiche Bepflanzung zum Verstecken |
Futter: | Schnecken, Mückenlarven, Würmer, Maden, etc. ausschließlich als Lebend- und Frostfutter |
Verhalten: | dämmerungs- und nachtaktiv, Einzelgänger, Menschen gegenüber scheu |
Anzahl: | Gruppe ab 3 Tieren |
Lebenserwartung: |
bis zu 10 Jahre |
Vergesellschaftung: |
schwierig, bildet Reviere, verteidigt sie |
Besatzdichte: | 120 Liter pro Tier |
Schwierigkeitsgrad: | Haltung erfordert Erfahrung, kein Anfängerfisch |
Allgemeine Einleitung
Der Pao (Tetraodon) palembangensis, der Echte Dragon Kugelfisch, gilt als Rarität im Aquarium. Schließlich ist er einer der wenigen echten Süßwasser-Kugelfische. Als Einzelgänger benötigt er ausreichend Platz und reagiert sensibel auf ungünstige Handlungsbedingungen.
Der Echte Dragon Kugelfisch ist definitiv kein Anfängerfisch, bereitet erfahrenen Aquaristikern jedoch viel Freude.
Merkmale des Pao (Tetraodon) palembangensis
Der Echte Dragon Kugelfisch trägt den lateinischen Namen Pao (Tetraodon) palembangensis. Seine Heimat liegt in den Süßwasserseen Südostasiens. Der Pao wird etwa zwanzig Zentimeter groß und kann im Idealfall bis zu zehn Jahre alt werden.
Die Fische sind Einzelgänger, die ein Revier belegen und es im Notfall aggressiv verteidigen. Für die Haltung mehrerer Dragon Kugelfische benötigen Sie rund 120 Liter Platz pro Tier. Nur so werden Revierkämpfe vermieden.
Menschen gegenüber verhält sich diese Fischart eher scheu. Zum Beobachten der dämmerungs- und nachtaktiven Tiere eignet sich der späte Abend. Fühlen sich die Kugelfische bedroht, beißen sie kräftig zu. Wittern sie größere Gefahr, blasen sie sich zu einer Kugel auf. Dieses Abwehrverhalten geht mit großem Stress einher. Nur um den Kugelfisch in Kugelform zu sehen, sollte er nicht zum Aufpumpen provoziert werden.
Für die Fütterung des Pao (Tetraodon) palembangensis eignet sich ausschließlich Lebend- und Frostfutter. Der Kugelfisch bevorzugt Schnecken, frisst jedoch auch Larven, Krill, Kleinkrebse sowie verschiedene Würmer und Maden.
Der Dragon Kugelfisch bevorzugt eine abwechslungsreich strukturierte Umgebung, die ausreichend Möglichkeiten zum Verstecken bietet. Steinaufbauten und Wurzeln, die Höhlen bilden nimmt er gerne an. Genauso freut er sich über Tonröhren und Kokosnusshälften. Die Bepflanzung sollte nicht zu üppig ausfallen. Der Pao behält gerne die Übersicht über sein Revier. Er hält sich gerne in dessen Zentrum auf.
Geschlechtsunterschiede
Mit fünf Jahren erreicht der Echte Dragon Kugelfisch die Geschlechtsreife. Fortpflanzungsfähige Tiere sind häufig erst männlich und wechseln ihr Geschlecht im Laufe der Zeit. Sie werden in der Biologie deshalb als konsekutive Zwitter bezeichnet.
Zucht
Wissen zum Thema Kugelfisch Zucht ist wenig verbreitet – im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten, von denen zahlreiche Anleitungen und Berichte vorhanden sind. Dabei fällt auf, dass das Männchen nach der Paarung die Eier bewacht und das Weibchen vertreibt.
Nach fünf Tagen schlüpft der anfangs eher unbewegliche Nachwuchs. Im Alter von einer Woche messen die Kleinen etwa drei Millimeter. Mit vier Wochen erkennt der erfahrene Aquaristiker bereits ihre arttypische Körperform.
Die Aufzucht erfolgt wenn überhaupt in einem Aufzuchtaquarium, da größere Geschwister die frisch geschlüpften oder langsamer wachsenden Tiere zum Teil als Futter nutzen. Eine genaue Anleitung zur Zucht ist aktuell schwer zu finden. Der Echter Dragon Kugelfisch ist dafür ein zu seltenes und außergewöhnliches Exemplar.
Vergesellschaftung
Der Echte Dragon Kugelfisch lebt als Einzelgänger und ist nicht zwingend auf Artgenossen angewiesen. Um mehrere Kugelfische zu halten, benötigen Sie ein entsprechend großes Aquarium (120 Liter pro Tier). Da der Pao sein Revier aktiv verteidigt, gestaltet sich eine Vergemeinschaftung mit anderen Fischen oder Garnelen als schwierig.
Für einen Versuch eignen sich Fischarten, die grundsätzlich friedlich sind, sich jedoch bei Bedarf gegen Angriffe wehren. Schnecken zählen zu seiner Beute. Sie sind als Besatz im selben Aquarium nicht geeignet. Der Pao könnte die Weichtiere anknabbern.
Nutzerfragen
Sind Kugelfische wegen ihres Giftes für den Halter gefährlich?
Kugelfische sind insofern gefährlich, weil sie zubeißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Das Gift Tetrodontoxin, für das sie berühmt-berüchtigt sind, ist ein extrem lähmend wirkendes Muskelgift.
Es werden Fälle berichtet, in denen in Gefangenschaft gezüchtete und gehaltene Kugelfische kein Gift ausbilden. Sobald sie jedoch mit wilden Artgenossen in Kontakt treten oder selbst freigelassen werden, beginnen sie mit der Produktion von Tetrodontoxin. Dieses Thema spielt folglich in der Aquaristik keine Rolle.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar