Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Diagonal-Wächtergrundel |
|
---|---|
Deutscher Name: | Diagonal-Wächtergrundel, gelegentlich auch Diamantgrundel genannt |
Wissenschaftlicher Name: | Amblyeleotris diagonalis |
Herkunft: | Indo-Pazifik vom Roten Meer und persischen Golf bis zum Great Barrier Reef Australiens, Außenriffe und – lagunen zwischen 6 und 40m Wassertiefe, auf sandigen Böden |
Größe: | Körperlänge 9 cm – 11 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 200 cm Breite und 60 cm Breite |
Inhalt: | ab 720 Liter, Meerwasser-Aquarium |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 22°- 29° C, optimal 25° – 27° C |
PH: | 8,1 – 8,4 |
KH: | 7° – 14° dH |
Verhalten | |
Bereich: | unterer Bereich, Bodennähe |
Futter: | Krill, Mysis, auch Frost- , Flocken- und Granulatfutter |
Verhalten: | anfangs etwas schreckhaft |
Anzahl: | Paarweise, immer zusammen mit einem Knallkrebs halten |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |
Aussehen
Die bis zu 11cm große Diagonal-Wächtergrundel hat einen langgestreckten Körperbau mit einem seitlich etwas abgeflachten, zylinderförmigen Querschnitt. Der Kopf und das Maul mit seinen wulstförmigen Lippen sind im Verhältnis zur Gesamtlänge des Körpers verhältnismäßig groß. Die Körpergrundfarbe ist weiß bis hellgrau.
Die 5 bräunlich gefärbten Querbändern verlaufen in den Flanken leicht schräg – daher auch der Name Diagonal-Wächtergrundel. Zwischen den Bändern sind vor allem auf der Rückenpartie einige kleine, braune Flecken zu sehen. Weitere bräunliche, aber wesentlich schmalere Querstreifen sind im Kopfbereich zu sehen. Unterhalb der rot bis oragge bräunlich eingefassten, verhältnismäßig großen Augen sind kleine Punkte und Stricke in leuchtendem Türkisblau.
Die 1. Rückflosse ist ist kürzer, aber höher als die 2. Rückflosse. Die langgestreckte, aber schmale Afterflosse ist gelblich gefärbt mit einem leuchtend hellblauen Saum und einem leuchtend roten Rand. Die konvex geformte Schwanzflosse hat ein U-förmiges, schmales Band in Orange.
Herkunft
Die Diagonal-Wächtergrundel bildet eine Wohngemeinschaft mit dem Knallkrebs Alpheus bellulus. Dieser Krebs gräbt in den Sand eine bis zu 100cm lange Röhre; der Aushub wird in der Nähe der Höhlenöffnung abgelegt.
Während der Krebs im Höhleneingang liegt, überwacht die Diagonal-Wächtergrundel die Umgebung und gibt dem Krebs zu Verstehen, dass alles in Ordnung ist. Nähert sich ein räuberischer Fisch oder ein anderer Störenfeind, dann erfolgt dieses Signal nicht, und beide – Krebs und Grundel – ziehen sich blitzschnell in die Höhle zurück.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden.
Die Haltung der Diagonal-Wächtergrundel im Aquarium
Diese Wächtergrundel sollte einzeln oder möglichst paarweise in einem Meerwasseraquarium ab 400 Liter Fassungsvermögen und einem sandig/fein-kiesigen Bodengrund zusammen mit dem Knallkrebs Alpheus bellulus gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22oC und 27oC liegen.
Das Paar sollte sich schon im Aquarium des Zoofachhändlers „gefunden“ haben. Die Haltung von mehreren gleichgeschlechtlichen Wächtergrundeln ist hingegen nicht zu empfehlen, da sie sich nicht vertragen werden.
Werden diese Grundeln in einem größeren Riffaquarium zusammen mit anderen Korallenfischen gehalten, dann sollte man sie gezielt mit einer Pipette füttern, damit ihnen die größeren Mitbewohner kein Futter wegschnappen.
In der Eingewöhnungsphase sind die Grundeln sehr schreckhaft. Deshalb muss das Becken gut mit einer Glasscheibe abgedeckt werden, damit sie nicht herausspringen können.
Nahrung
Gefüttert wird mit benthischen Flohkrebsen (Amphipoden), ausgewachsenen Salinenkrebschen (Artemia) Krill und Mysis; ersatzweise kann auch Frost- und Flockenfutter.
Die Zucht der Diagonal-Wächtergrundel
Zur Fortpflanzung im Meer und zur Nachzucht im Meerwasseraquarium der Diagonal-Wächtergrundel gibt es derzeit noch keine gesicherten Beobachtungen.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar