Inhaltsverzeichnis:
Acriflavin, auch mit dem Namen Trypaflavin bezeichnet, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Acriflavin wird als Alleinmittel nur noch selten verwendet, weil schon viele Erreger gegen Acrivlavin resistent sind. In der Regel wird Acriflavin in Heilmitteln zusammen mit anderen Wirkstoffen gemischt eingesetzt. Acriflavin kann in Apotheken gekauft werden.
Einsatzgebiet Symptome
- Hauttrübungen
- Flossentrübung
- Flossenfäule
- Verletzungen
Einsatzgebiet Krankheiten
- Pilzinfektionen an Fischen
- Pilzinfektionen an Laich
- Äußere Parasiten wie Costia, Chilodonella, Trichodina, Samtkrankheit usw.
- Weißmaulkrankheit
- Hautwürmer
- Kiemenwürmer
Dosierungen
- 1 mg/L über 2 bis 3 Tage.
- 100 mg/L über 2 bis 3 Stunden.
Nachteile
- Färbt das Wasser und Gegenstände aus Kunststoff stark gelblich.
- Kann Wasserpflanzen schädigen oder abtöten.
- Einige Fischarten, z. B. Guppys, können unfruchtbar werden.
- Viele Erreger sind zumindest teilweise resistent gegen Acriflavin.
Sonstiges
Vor der Verwendung von Acriflavin sollte der Filter gereinigt werden, weil Acriflavin die Filterbakterien schädigt. Acriflavin und die gelblichen Verfärbungen werden durch Filterung über Aktivkohle nach der Behandlung entfernt.
- ARTEMISS: Ein Pflegepräparat...
- IDEALE KOMBINATION: Um die...
- 100% BIOLOGISCH: Das...
- Schnelle und sichere Hilfe im...
- Arzneimittel für Zierfische...
- Alle sera Arzneimittel...
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar