Disclaimer | Wichtiger Hinweis:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Seite alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei allen Fragen zu Medikamenten, Behandlungen, Krankheiten oder Anwendungen empfehlen wir einen Tierarzt zu konsultieren.
Die dargestellten Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Wird übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
Symptome der Hautnekrose
Äußere Symptome
- Weißlicher Belag auf der Fischhaut
Fotos




Fotos: Norbert Heidbüchel
Hautnekrose bei einem Schmetterlingsbuntbarsch (Weibchen) vermutlich aufgrund von Columnaris


Fotos: Gerhard Fischer
Ursachen
Der Begriff Hautnekrose bezeichnet abgestorbenes oder absterbendes Gewebe auf der Haut. Eine Hautnekrose kann durch verschiedene Erreger ausgelöst werden. Hautnekrosen treten häufig als Folge eines Befalls mit Columnaris auf.
Wenn die Schutzbarriere der Haut durch Verletzungen oder Parasiten durchbrochen ist, können Bakterien das Gewebe zerstören. Von den Resten des Gewebes ernähren sich Pilze.
Hautnekrosen werden manchmal mit Hauttrübungen verwechselt.
Weitere Informationen