Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Schleierschwanz |
|
---|---|
Deutscher Name: | Schleierschwanz |
Wissenschaftlicher Name: | Carassius auratus var. Calico |
Herkunft: | Asien |
Größe: | Körperlänge 10 cm bis 25 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 100 cm Breite und 40 cm Breite |
Inhalt: | ab 150 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 18°- 24° C |
PH: | 6,5 – 8 |
GH: | 10° – 25° dH |
Verhalten | |
Bereich: | mittlerer Bereich |
Futter: | Allesfresser |
Verhalten: | friedlich, gesellig |
Anzahl: | Schwarmfisch, ab 10 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | normal, Zucht ist möglich |
Aussehen

Schleierschwänze gehören zur Ordnung der Karpfenartige (Cypriniformes). Sie sind eine Zuchtform (Qualzucht) des Gemeinen Goldfisches Carassius auratus. Ihr Körper und ihre Flossen wurden durch Zucht extrem verändert. Die Flossen sind stark vergrößert, und bei manchen Zuchtformen zeigt die Schwanzflosse einen oder mehrere überlagerte Schleier. Es gibt Exemplare mit perlmutt- sowie metallischfarben glänzenden Körpergestaltung. Je nach Abstammung erreichen die Fische eine stattliche Größe von bis zu 25 cm Körperlänge.
Haltung
Schleierschwänze eignen sich für große Kaltwasseraquarien, das bei Zimmertemperatur ungeheizt bleiben kann. Allerdings darf die Temperatur nicht weniger als 15° Celsius messen. Obwohl es sich um Kaltwasserfische handelt, vertragen sie auch Temperaturen von 25° Celsius. Doch solche höhere Temperaturen sind mit Vorsicht zu verwenden, da die Verdauung der Tiere angeregt und das Wasser entsprechend belastet wird. Damit die Tiere gesund bleiben, brauchen sie viel Bewegung. Diese ermöglicht ein großes Aquarium von mindestens 50 Liter Wasser pro Exemplar.
Schleierschwänze sind friedliche und gesellige Fische, die bei Einzelhaltung leicht träge und krank werden. Die Erfahrungen zeigen, dass sie unbedingt in einer Gruppe von mindestens 3 Exemplaren gehalten werden sollte. Dann werden sie deutlich agiler, schwimmen gemeinsam herum und stöbern.
Die Tiere knabbern gerne an weichen Pflanzen, weshalb robuste Gewächse mit einem stabilen Stand ins Becken gehören. Ideal ist eine ausgewogene Mischung aus Unterwasser- und Schwimmpflanzen. Einige Rückzugsmöglichkeiten in Form von Wurzeln oder Steinhaufen dürfen in keinem Becken fehlen. Da die Schleierschwänze gerne gründeln, sollte der Bodengrund weich sein und aus feinem Sand bestehen.
Nahrung
Schleierschwänze sind Allesfresser und ziemlich verfressen. Damit die Zierfische nicht übergewichtig werden, träge und sich ihre Lebenserwartung verkürzt, muss die Ernährung ausgewogen sein. Außerdem sinken die Futterreste zu Boden, wird die Wasserqualität erheblich beeinträchtigt.
Die richtige Ernährung besteht aus verschiedenen Futtersorten. Gegeben werden sollte abwechselnd Lebendfutter, Trockenfutter, Frostfutter, pflanzliche Kost und ballaststoffreiches Futter. Pflanzliche Kost besteht aus grünen Blättern von Feldsalat oder Löwenzahn, Erbsen, Mais und Kartoffeln.
Anstatt eine große Menge auf einmal zu füttern, empfehlen wir 2 bis 3 kleine Portionen über den Tag verteilt. Idealerweise wird ein Fastentag pro Woche eingehalten.
- Futtermischung aus vier...
- Die schwimmenden und langsam...
- Lebenswichtige Vitamine,...
- Haupfteed: Das NatureHolic...
- Fütterung: Füttern Sie die...
- Inhalt: Für alle...
Geschlechterunterschiede
Die Geschlechter von Carassius auratus sind schwer voneinander zu unterscheiden. Das Weibchen ist etwas kräftiger als das Männchen. Vor allem aber ist ihre Öffnung vom After nach außen gestülpt.
Zucht und Aufzucht
Schleierschwänze sind Freilaicher. Das Weibchen legt den Laich gerne knapp unter der Wasseroberfläche ab, wo die Eier an den Schwimmpflanzen kleben.
Die Larven schlüpfen nach etwa einer Woche und sind 1 bis 2 mm groß. Die Jungtiere haben eine neutrale Farben. Die typischen Schimmertöne der Schleierschwänze bekommen sie erst nach Monaten der Entwicklung.
Vergesellschaftung
Die Vergesellschaftung klappt mit anderen friedlichen Kaltwasserfischen.
Einer von meinen 2Goldfischen hat plötzlich einen schwarzen Fleck auf der Nase, muss ich mir Sorgen machen was kann das sein?
Hallo, ich habe drei schleierschwänze im Aquarium, am Dienstag Mittwoch habe ich viele Eier entdeckt auf Boden Pflanzen und deko. Jetzt habe ich gesehen das viele sehr weiß sind und glasig mit weißem Punkt oder schwarzem Punkt. Was bedeutet das jetzt, sind alle befruchtet? Und wie lange dauert es bis die schlüpfen? Sollte ich das licht dauerhaft anlassen weißes oder blaues Licht?
Weisse sind kaputt wegen falschen wasserwerte
Wie ist es mit jungtiere, werden die von den alten gefressen?
Hallo zusammen!
Ich würde gern fragen, weiß jemand was es zu bedeuten hat, wenn mein Schleierschwanz schwarze „“Striche““ in den Flossen bekommt? Einige Stellen sind leicht ausgefranzt und einer der Ränder ist zusätzlich ein wenig schwarz gefärbt! Handelt es sicj eventuell um Flossenfäule?
Danke für jede Antwort!!!
Vertragen Sie sich auch mit Schwertträger
Hallo. Ich habe 2 Schleierschwänze in meinem Teich gesetzt aus Rettung. Im Teich sind Shubukins oder so ähnlich genannt sowie 3 normale Goldies drin. Meine Frage: Verstehen sich die Schleierschwänze mit unseren Fischen ? Weil nun plötzlich einer unserer jungen Goldfische tot und angefressen auf der Oberfläche schwamm. 2. Frage wäre, überleben sie im Winter in dem Gartenteich. Teichpumpe für Sauerstoff ist immer an aber ohne Filterung und UV-Licht in den kalten Monaten.