Datenblatt L76 – Orangesaum Zwergschilderwels |
|
---|---|
Deutscher Name: | Orangesaum Zwergschilderwels |
Wissenschaftlicher Name: | Peckoltia sp. „L 76“ |
Herkunft: | Südamerika (Rio do Pará, Rio Camaraipi, Rio Pacaj a Pará in Brasilien) |
Größe: | 12 cm und maximal 14 cm |
Aquarium | |
Länge: | ab 150 cm Kantenlänge |
Inhalt: | ab 350 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 25 °C – 29 °C |
PH: | 5,5 – 7,5 pH |
GH: | 0 -12 °dGH |
KH: | 0 und 5 °dKH |
Verhalten | |
Bereich: | unterer Bereich, Bodennähe, mittlerer Bereich |
Futter: | Frostfutter, Flockenfutter, Granulat, Futtertabletten |
Verhalten: | verträglich, friedlich, ruhig, gesellig, dämmerungsaktiv, flink, lässt sich problemlos mit anderen ruhige Arten vergesellschaften |
Anzahl: | in kleinen Gruppen, 4 bis 5 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |

L 76, Red Fin Tiger Pleco, gehören zu den Parancistrus. Sie stammen aus dem Rio Para in Brasilien. Die Tiere werden ca. 16 Zentimeter lang.
Geeignete Wasserwerte:
- Temperatur: 22 – 25° C
- pH-Wert: ca. 7
Männchen haben am ganzen Körper, besonders aber auf dem Schwanzstiel und den Schwanzflossenhartstrahlen, viele kleine Stacheln.
Die Stacheln kann man spüren, wenn man ein Männchen in der Hand hält.
Die Bestachelung der Männchen wechselt. Zeitweise kann ein Männchen kaum Stacheln haben.
Einige Wochen später kann das selbe Männchen relativ stark und auffällig bestachelt sein.
Die Weibchen haben keine Stacheln sondern nur kaum ausgebildete Hautzähnchen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar