Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Prachtcorydoras |
|
---|---|
Deutscher Name: | Prachtcorydoras |
Wissenschaftlicher Name: | Corydoras haraldschultzi |
Herkunft: | Südamerika (Rio Guaporé in Zentralbrasilien und Bolivien) |
Größe: | 6-7 cm (Männchen), 8-9 cm (Weibchen) |
Aquarium | |
Länge: | 100 x 40 cm |
Inhalt: | mindestens 112 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 22-28 °C |
PH: | 6-8 |
GH: | 2-25 |
Verhalten | |
Bereich: | Grundfisch (Boden, Dekorationsgegenstände, Aquarienscheiben) |
Futter: | Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven), Frostfutter (Cyclops), Welstabletten, Trockenfutter und Tubifex |
Verhalten: | scheuer Schwarmfisch, viele Verstecke (feingliedrige Bepflanzung, Hintergrundbepflanzung, Dekorationsgegenständen), Platz zum freien Schwimmen; freier Zugang zur Wasseroberfläche (Darmatmer); Abdeckung (Erkältungen); klares und sauerstoffreiches Wasser mit leichter Strömung; Bodengrund aus Kies oder Quarzsand |
Anzahl: | kleiner Schwarm ab 5 Tieren |
Schwierigkeitsgrad: | Anfängerfisch |
Allgemeines über Corydoras haraldschultzi
Corydoras haraldschultzi haben einen starken Gruppenzusammenhalt. Sie trennen sich nur selten voneinander und sitzen alle zusammen in einem Unterstand. Sie machen fast alles zusammen. Sie schwimmen häufig im freien Wasser, halten sich aber tendenziell mehr auf dem Boden, auf Dekorationsgegenständen oder an den Aquarienscheiben auf. Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein. Unterstände unter Wurzeln werden sehr gerne angenommen.
Die Tiere fressen im Vergleich zu anderen Panzerwelsen, z.B. Corydoras sterbai, relativ viel. C. haraldschultzi werden 7,5 bis 8 Zentimeter groß.
Corydoras haraldschultzi werden manchmal mit Corydoras sterbai verwechselt und als Corydoras sterbai verkauft. Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten ist die Kopfmusterung. Corydoras sterbai haben weiße Punkte auf schwarzem Hintergrund.
- Inkl. reichlicher Bebilderung ✅
- Für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet ✅
- Das ultimative Standardwerk für Panzerwelse ✅
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar