Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Vielpunkt-Fiederbartwels |
|
---|---|
Deutscher Name: | Vielpunkt-Fiederbartwels |
Wissenschaftlicher Name: | Synodontis multipunctuatus |
Herkunft: |
Afrika: Tansania, Tanganjikasee |
Größe: |
12 – 15 cm |
Aquarium | |
Länge: |
100 – 200 cm |
Inhalt: | |
Beleuchtung: | Hell |
Einrichtung: | |
Wasserwerte | |
Temperatur: |
21 – 25 °C |
Karbonathärte: |
°dKH |
Gesamthärte: |
15 – 35 °dGH |
Verhalten | |
Bereich: | Boden |
Vermehrung: | Eierleger |
Futter: | |
Verhalten: |
Friedlich, später Einzelgänger |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger mit Grundkenntnisse |
Allgemeines über Synodontis multipunctatus

Synodontis multipunctatus, Vielpunkt-Fiederbartwelse bzw. Vielpunkt-Kuckuckswelse, stammen aus dem Tanganjikasee in Afrika.
Sie werden ca. 12 bis 15 Zentimeter groß und ca. 15 Jahre alt.
Sie sind Gruppenfische und sollten in einem kleinen Trupp mit 4 bis 6 Artgenossen gehalten werden.
Synodontis multipuncuatus sind nachtaktiv. Tagsüber brauchen sie viele Höhlen als Verstecke.
- Temperatur: 21 – 25 °C
- pH-Wert: 6,8 – 7,8
- Gesamthärte: 15 – 30
Synodontis multipunctatus sind Brutparasiten

Synodontis multipunctatus sind Brutparasiten, d.h. sie schieben ihre Eier anderen Fischen unter. Wenn sie mit maulbrüternden Malawi-Buntbarschen zusammen gehalten werden, kann eine Nachzucht klappen.
Die Welse erkennen das Balzverhalten der Buntbarsche. Wenn die Buntbarsche ablaichen, legen die Welse ihre Eier dazu. Weil sich die Eier ähnlich sind nehmen die Buntbarsche die Eier meistens mit ins Maul und brüten sie aus.
Die jungen Welse schlüpfen früher als die Buntbarsche und ernähren sie sich am Anfang von den Eiern und Larven der Buntbarsche.
Einige maulbrütende Tanganjika-Cichkliden stellen ihre Vermehrungsversuche ein, wenn sie mit Synodontis multipunctatus zusammen gehalten werden. Das ist z.B. bei Tropheus-Arten zu beobachten.
Wie lange dauert es, bis die vielpunkt-Fiederbartwelse ausgewachsen sind?