Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Australian Shepherd |
|
---|---|
Größe: | Der Rüde wird in der Regel 51 – 58 cm, die Hündin 46 – 53 cm |
Lebenserwartung: | Diese Hunde sind eine langlebige Rasse. Sie werden durchschnittlich 12 Jahre alt |
Felllänge: | Halblanges Fell mit dichter Unterwolle |
Fellstruktur: | Deckhaar ist glatt bis leicht gewellt |
Geeignet als: | Hütehund, ein Hund der Aktivität benötigt |
Verhalten: | sehr intelligenter und lernbegieriger Hund, gutmütiges Wesen |
Kinderfreundlich: | sehr kinderfreundlich und als Familienhund geeignet |

Rassemerkmale und äußeres Erscheinungsbild
Schöne Fellfärbung, schwarze, rote oder blau marmoriertes Fell, meistens eisblaue Augenfarbe.
- Kaiser, Claudia (Autor)
Wesen und Charakter
Australian Shepherd Hunde sind sehr aktiv und intelligent. Bei guter Haltung sind sie ausgeglichen, gutmütig und sehr familienorientiert.
Sie verlangen eine Aufgabe, die für diese schlaue Hunderasse angemessen ist. Gelangweilte Hunde werden für passive Hundebesitzer immer wieder eine Herausforderung sein. Sie benötigen viel Aktivität und Bewegung.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Die Hunderasse stammt ursprünglich nicht, wie der Name fälschlicherweise vermittelt, aus den USA. Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dieser Hund für die neu gegründeten Farmen der neuen Siedler gebraucht.
Die Farmer wollten Hütehunde für die Schafe, aber auch gleichzeitig Wachhunde, die eine Schutzfunktion übernehmen. In den 1950er-Jahren wurde die Rasse für Show-Auftritte bei Rodeo Shows verwendet. Ihre Intelligenz begeistert bis heute die Hundeliebhaber auf der ganzen Welt.
Hundevorführungen glänzen immer wieder mit herausragenden Leistungen dieser sehr lernfähigen Hunderasse.

Ernährung
Die Ernährung für diese Hunde sollte immer abwechslungsreich und möglichst frisch sein. Wie viel Futter benötigt wird, ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Wie alt ist der Hund?
- Ist es ein Rüde oder eine Hündin
- Wie viel Bewegung hat das Tier?
- Ist das Futter mit einem hohen Energiegehalt versehen?
- Wird der Hund zwischendurch mit viel Leckerlis gefüttert?
Bitte achten Sie auch besonders auf ausreichend Nährstoffe und Vitamine.
Pflege
Die Hunderasse des Australian Shepherd ist leicht zu pflegen. Sein glänzendes Fell kann mit kräftigen Bürsten schnell gereinigt werden.
Es empfiehlt sich bei der Fellreinigung auch immer die Augen und die Ohren auf Verunreinigungen zu prüfen. Dadurch können kleine Verletzungen sofort richtig behandelt werden.
Gesundheit und rasseabhängige Krankheiten
Diese Hunde benötigen viel Bewegung. Eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung in Kombination mit einer guten Tagesration an Bewegung können dem Australian Shepherd ein langes Leben bescheren.
- Kaiser, Claudia (Autor)
- Geist, Rike (Autor)

Sonstige Fragen zu der Rasse:
Wie viel Bewegung benötigt ein Australian Shepherd?
Deutsche Hundeschulen empfehlen eine Aktivitätszeit von 2 bis 3 Stunden am Tag. Diese Angabe ist je nach Alter und Erziehungsstil nur ein Orientierungswert.
Wie verhalten sich Aussies gegenüber Fremden?
Die Hunde können Fremden gegenüber ein gesundes Misstrauen ausdrücken. Die verteidigen die eigenen Reviere und die dazugehörenden Menschen.
Können diese Hunde auch in der Stadt gehalten werden?
Wenn die Hunde ausreichend Bewegung (Rad fahren, viele Ausflüge, ….) erhalten, ist eine Hundehaltung in der Stadt auch möglich. Sie sollten auch immer voll in die Familie integriert werden.
Passt eine Hündin oder eher ein Rüde zu mir?
Bei einem Rüden ist das Revierverhalten wesentlich stärker ausgeprägt als bei der Hündin. Die Hündin ist sensibler und nicht so dominant.
Der Rüde hat einen stärkeren Knochenbau und das Fell ist ein wenig länger als bei einer Hündin. Prinzipiell ist ein Rüde schwerer und größer als eine Hündin.
Ist ein Australian Shepherd leicht zu erziehen?
Diese Hunde benötigen durch ihre Intelligenz bedingt eine konsequente Erziehung. Sie testen sehr gerne die vom Besitzer gegebenen Grenzen aus.
Eine bewusste und gut durchdachte Erziehungsform wird vom Eigentümer und dem Hund als angenehm empfunden.
Eine zu inkonsequente Grenzsetzung vom Hundehalter wird gnadenlos vom Hund ausgenutzt. Hündinnen sind in diesem Bereich sicher leichter zu handhaben.
Futter für Australian Shepherd
- HOHER FLEISCHANTEIL: Bellfor...
- OPTIMALE NÄHRSTOFFVERSORGUNG:...
- GETREIDEFREI: Unser Futter...