Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Pitbull |
|
---|---|
Größe: | 43 – 53 cm |
Lebenserwartung: | 8 bis 15 Jahre |
Felllänge: | kurz |
Fellstruktur: | dicht |
Geeignet als: | Familienhund |
Verhalten: | freundlich, selbstbewusst und mutig, aber gutmütig, sehr treu |
Kinderfreundlich: | wenn gut sozialisiert, dann für Familien mit Kindern geeignet |
Rassemerkmale und äußeres Erscheinungsbild
Die Haltung der American Pitbull Terrier, auch nur Pitbull genannt, ist in vielen Teilen Deutschlands verboten. Wenn die Hunde von erfahrenen Haltern erzogen und sozialisiert werden, sind diese Vierbeiner sehr freundlich und gutmütig.
Sie gelten als sehr treu und gut lenkbar, weshalb sie sogar als Familienhunde geeignet sind. Pitbulls sind sehr kräftig gebaut und haben einen bulligen Kopf. Sie sind äußerst muskulös.
- Stratton, Richard F (Autor)
Wesen und Charakter
Verschiedene Studien sind zu dem Entschluss gekommen, dass der American Pitbull keine vermehrte Aggressivität zeigt. Die Hunde gelten als gut lenkbar und sind sehr treu und intelligent.
Der Pitbull benötigt eine gute Erziehung und viele Aktivitäten, daher ist er als Anfängerhund nicht geeignet.
Grundsätzlich eignet sich diese Rasse nicht als Wachhund, obwohl es oft so dargestellt wird.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Der American Pitbull Terrier ist eine Mischung aus Terrier und Bulldogge.
Diese neue Rasse wurde dann zum Fangen von Ratten eingesetzt. Daraus wurden schnell Wettbewerbe, spät dann Hundekämpfe, wodurch der Ruf des Kampfhundes entstand.
Diese Rasse kam von England später nach Amerika. In Deutschland ist die Rasse in vielen Bundesländern unter den gefährlichen Hunden gelistet.
Das heißt, die Haltung unterliegt vielen Auflagen. Bevor ein American Pitbull Terrier eingeführt wird, sollte dies also vorher genau geklärt werden.
Ernährung
Der American Pitbull Terrier benötigt keine besondere Ernährung beziehungsweise kein spezielles Futter. Es können Nass- und Trockenfutter gefüttert werden.
Ebenso geeignet ist frisches Fleisch, Rinderknochen oder das Barfen (Rohfütterung).
- Glutenfrei, Getreidefrei
- Grainfree
- KONTROLLIERTE & HOCHWERTIGE...
- VIEL ENERGIE FÜR SPORT- UND...
- AUCH FÜR ZUCHTHÜNDINNEN...
Pflege
Wegen des kurzen Fells benötigt der Pitbull eher weniger Pflege. Hin und wieder bürsten genügt. Augen und Ohren sollten regelmäßig, wie auch bei anderen Rassen, auf Ausfluss oder Rötungen kontrolliert werden.
Regelmäßige, lange Spaziergänge und andere, ihn fordernde Aktivitäten, sollten auf dem Tagesplan stehen.
Gesundheit und rasseabhängige Krankheiten
Durch den kompakten Körperbau ist der American Pitbull Terrier nicht besonders anfällig für spezielle Erkrankungen.
Wie jedoch bei jedem Hund können Hüfterkrankungen und Hautkrankheiten auftreten.
- Stratton, Richard F (Autor)
Ist der Pitbull in Bayern erlaubt?
In Bayern gehört der Pitbull zur Kategorie eins. Das bedeutet, dass die Gefährlichkeit des Tieres nicht widerlegbar ist. Also benötigt man zur Haltung eines Pitbulls in Bayern eine Erlaubnis.
Das Interesse an der Haltung muss der zukünftige Halter direkt nachweisen können. Nicht alle Bundesländer unterscheiden in Kategorien. Dazu sollte immer direkt in der jeweiligen Landesverordnung nachgelesen werden.
Futter für Pitbull
- Glutenfrei, Getreidefrei
- Grainfree