Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Golden Retriever |
|
---|---|
Größe: | Rüde bis circa 61 cm, Weibchen bis circa 56 cm |
Lebenserwartung: | 10 bis 12 Jahre |
Felllänge: | lang |
Fellstruktur: | dichtes, gewelltes Fell |
Geeignet als: | Familienhund, Begleithund, Rettungs- und Spürhund |
Verhalten: | sehr freundlich, neugierig, ausgeglichen |
Kinderfreundlich: | ja |

Rassemerkmale und äußeres Erscheinungsbild
Der Golden Retriever gehört zu den mittelgroßen Hunden. Er ist kräftig gebaut, mit muskulösem Körper. Auch der Hals ist muskulös, der Kopf ist groß mit ausgeprägtem Stop.
Mit circa 15 Monaten sind diese Hunde ausgewachsen und haben somit ihre volle Größe erreicht.
Das Fell ist immer Gold bis Cremefarben. Es ist gewellt und sehr dicht.
Der Golden Retriever wird unterteilt in den Britischen Golden Retriever, den Amerikanischen Golden Retriever und den Kanadischen Golden Retriever.
- Franckh-Kosmos
- Retrieverschule für Welpen:...
- ABIS-BUCH
Wesen und Charakter
Der Golden Retriever gilt als der perfekte Familienhund. Sie sind sehr neugierig, aufgeschlossen, aber dafür auch sehr ausgeglichen und möchten dem Besitzer gefallen.
Da diese Rasse auch als Jagdhund genutzt wird, haben sie eine antrainierte Geduld, die auch im Familienalltag positiv auffällt. Golden Retriever lieben das Wasser.
Sind sie gut trainierbar und werden deshalb auch oft als Blinden-, Spür-, Such- oder Rettungshunde genutzt.

Herkunft und Geschichte der Rasse
1913 wurde die Rasse vom britischen Kennel Club anerkannt. Zuvor wurden Aufzeichnungen gefunden, in denen Dudley Marjoribanks beschrieb, wie er seinen Retriever mit einem Tweed Water Spaniel kreuzte.
Diese Rasse ist ausgestorben. Diese Linie züchtete er dann weiter, indem er wieder mit einem Tweed Water Spaniel kreuzte und später mit zwei schwarzen Retrievern. Auch ein Irish Red Setter wurde in diese Linie gekreuzt.
Seit den 1990er Jahren erfreut sich diese Hunderasse auch in Deutschland einer großen Beliebtheit. In Deutschland zählt die Rasse zu den beliebtesten in Deutschland.
Ernährung
Golden Retriever gelten als unersättlich. Was im Welpenalter beginnt, da dann noch häufig gefüttert werden muss, führt im fortgeschrittenen Alter des Hundes oft zu Übergewicht.
Daher sollte die Ernährung besonders bei dieser Rasse ausgewogen und gesund gestaltet werden. Häufige Leckerlis sollten nicht auf dem Speiseplan stehen.
Das Barfen ist für den Golden Retriever bestens geeignet. Der hohe Energiebedarf kann so gut gedeckt werden.
- Kaiser, Claudia (Autor)
Pflege
Der Golden Retriever ist trotz des längeren Fells nicht sehr pflegeaufwändig. Das Fell sollte regelmäßig mit einer geeigneten Bürste gepflegt werden.
Beim Fellwechsel sollte dies täglich geschehen. Ist der Hund sehr aktiv, sollte er mehrmals im Monat gebadet werden.
Ebenso sollten Augen und Ohren regelmäßig auf Ausfluss und Rötungen kontrolliert werden.
- Franckh-Kosmos
- Retrieverschule für Welpen:...
- ABIS-BUCH

Gesundheit und rasseabhängige Krankheiten
Die Lebenserwartung des Golden Retriever ist, trotz der Größe, relativ hoch. Neue Studien haben allerdings herausgefunden, dass gerade diese Rasse verhältnismäßig oft an Krebs erkrankt.
Besonders häufig sind Mastzelltumoren. Außerdem leidet diese Rasse, wie viele andere auch, oft an Hüftgelenksdysplasien.
Neigt der Golden Retriever zu Übergewicht, kommt es häufig zu Gelenkproblemen.
Futter für Golden Retriever
- Premiumfutter für...
- Die Haut von Golden Retrievern...
- Das Hundetrockenfutter hat...