Corydoras paleatus werden Marmorpanzerwelse genannt.
Die Geschlechter können gut an der Größe und der Rückenflosse erkannt werden. Weibchen werden deutlich größer. Die Rückenflossen der Weibchen sind rundlich. Die Rückenflossen der Männchen sind steil und spitz.
Wenn man die Tiere von oben betrachtet ist die dickste Körperstelle bei Männern etwa im Bereich der Brustflossen, bei Weibern etwa in der Höhe der Bauchflossen.
Den Laich der marmorierten Panzerwelse kann vorsichtig mit der Hand von der Scheibe abgenommen und in den Laichkasten gelegt.
- Temperatur: 22 bis 25°C
- pH-Wert: 7,5
- Gesamthärte: 13
- Karbonathärte: 9
- Nitrit: < 0,3 mg/l
- Nitrat: 12,5 mg/l
Wenn Corydoras paleatus bei 22 bis 23°C gepflegt werden, sind sie länger vermehrungsfreudig und leben durch den langsameren Stoffwechsel auch länger. Bei Temperaturen um 25 bis 26°C gehalten, fühlen sie sich nicht sichtbar unwohl, altern aber schneller.
Metallpanzerwelse kaufen
Metallpanzerwelse sind im lokalen Aquaristikhandel gut erhältlich. Einige wenige Anbieter bieten auch den Onlinekauf mit fachgerechtem Versand.
Hier empfehlen wir Garnelio*:
| Marmorierter Panzerwels - Corydoras paleatus - DNZ ✅ Lebendankunft garantiert ✅ Schnelle Lieferzeit |
Vergrößerung Corydoras paleatus Quelle: Bild auf Wikimedia Commons Lizenz: CC Attr. SA 3.0 Urheber: Marrabbio2 | Vergrößerung Corydoras paleatus Quelle: Bild auf Wikimedia Commons Lizenz: Public domain Urheber: Rcfernandes |
Vergrößerung Corydoras paleatus Quelle: Bild auf Wikimedia Commons Lizenz: Public domain Urheber: Rcfernandes | Vergrößerung Corydoras paleatus Quelle: Bild auf Wikimedia Commons Lizenz: Public domain Urheber: NiKo |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar