Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Limnotilapia dardennii |
|
---|---|
Wissenschaftlicher Name: | Limnotilaptia dardenni |
Herkunft: | Ostafrika, Tanganjikasee |
Größe: | bis 26 cm |
Aquarium | |
Länge: | ab 200 cm |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 23°- 26°C |
PH: | 7,0 – 8,5 |
GH: | 10° – 20° dGH |
Verhalten | |
Bereich: | unten und Mitte |
Futter: | Wasserpflanzen, Wirbellose, Lebendfutter, Frost- und Flockenfutter |
Verhalten: | Revier bildend, mittelstarke Aggressionen |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |
Vorkommen und Lebensraum
Limnotilapia dardenii hält sich im Tanganjikasee im flachen Wasser in mit Pflanzen bewachsenen Lebensräumen auf. Während der Fortpflanzungszeit zwischen März und Mai wechselt dieser Buntbarsch jedoch in die Übergangszone.
Aussehen und Unterscheidungsmerkmale
Limnotilapia dardennii hat eine silberne bis olivgrüne Grundfärbung. Bei ausgewachsenen Männchen nimmt sie einen bläulichen Schimmer an. Oberhalb der Körpermittellinie liegen 6 bis 8 dunkle Querstreifen, die allerdings zur Fortpflanzungszeit fast vollständig verschwinden, und 4 weitere Querstreifen oben am Kopf, von denen sich ein Querband durch das Auge zieht.
Die gelben Brustflossen haben oben einen rötlichen Rand. Die Afterflosse des Männchens ist rötlich gefärbt mit mehreren gelben Ei-Flecken. Die übrigen Flossen sind silbrig-grau.
Sozialverhalten
Die Männchen von Limnotilapia dardennii bilden Reviere und zeigen mittelstarke Aggressionen gegen ihre Rivalen.
Haltung im Aquarium
Da dieser Buntbarsch sehr groß wird, braucht er ein entsprechend großes Becken ab 200 cm Länge. Auch wegen seiner großen Aggressivität gegenüber den Mitbewohnern des Aquariums.
Wichtig ist eine mehreren Zentimeter hohe Schicht aus Sand, in welchem das Männchen später zur Fortpflanzungszeit das Nest anlegt.
In den Beckenhintergrund kommen einige standfeste Steinaufbauten mit Nischen und Höhlen. Auf eine Bepflanzung muss man verzichten, denn Limnotilpia dardennii ist ein Pflanzenfresser!
Für die Haltung von Limnotilapia dardennii im Aquarium werden folgende Wasserwerte empfohlen: Wassertemperatur zwischen 23 und 26 oC mit einem mittelharten bis harten, neutral bis leicht alkalischem Wasser mit einer Gesamthärte zwischen 10 und 20 odGH und einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5.
Futter
Im Tanganjikasee ernährt sich Limnotilapia dardennii von Wasserpflanzen, sucht aber auch nach Wirbellosen im schlammigen Bodensubstrat. Im Aquarium füttert man diese Buntbarsche vor allem pflanzlicher Nahrung, aber auch Lebendfutter aller Art, sowie Frost- und Flockenfutter, vor allem Tetraphyll®.
Zucht
Die Limnotlapia dardennii-Weibchen sind Maulbrüter.
Im Tanganjikasee baut das Männchen in der Übergangszone neben einem einzelnen Felsen einen großen Sandhaufen. Abgelaicht wird dann im Nest zwischen diesem Sandhaufen und dem Felsen.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar