Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Tanganjika-Goldcichlide |
|
---|---|
Deutscher Name: | Tanganjika-Goldcichlide |
Wissenschaftlicher Name: | Neolamprologus leleupi |
Herkunft: | Afrika (Kongo, Tanganjikasee) |
Größe: | Körperlänge bis zu 10 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 150 cm Breite und ab 50 cm Breite |
Inhalt: | ab 150 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 24°- 26° C |
PH: | 7,8 – 9 |
GH: | 9° – 20° dH |
Verhalten | |
Bereich: | unterer Bereich, Bodennähe |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, Mysis, Artemia, Trockenfutter |
Verhalten: | innerartlich aggressiv, lässt sich problemlos mit anderen Tanganjikabarschen vergesellschaten |
Anzahl: | Paarhaltung |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |


Tanganjika-Goldcichlidewerden paarweise gehalten. Die Paare bleiben langfristig zusammen, auch wenn es untereinander schon einmal zu Streit kommen kann. Das Aquarium sollte so groß wie möglich sein. In zu kleinen Aquarien sind Neolamprologus leleupi untereinander aggressiv. In ihrem jeweiligen Revier dulden die Paare keine anderen Neolamprologus leleupi.
Auch wenn ein Revier nur ca. 50 Zentimeter Durchmesser hat unterdrückt das dominante Paar die anderen Neolamprologus leleupi im gesamten Aquarium. Diese können keine eigenen Reviere bilden. Deshalb sind z. B. 10 Tiere auch in einem 570 Liter Aquarium zu viel.
Andererseits wurden in einem Aquarium mit 100 x 40 x 40 Zentimetern 2 Männchen und 5 Weibchen erfolgreich gehalten.
Neolamprologus leleupi können sich gut gegen andere Fische durchsetzen. Antennenwelse z. B. werden im gesamten Aquarium vertrieben. Andere Buntbarsche werden nur im Revier verfolgt.
N. leleupi können kräftig zubeißen, so dass Stücke in den Flossen fehlen. Meistens wird in die Rückenflosse gebissen. Eine Alternative sind evtl. N. longior, die etwas kleiner bleiben.
Aufbauten müssen gut gesichert werden, weil N leleupi stark wühlen und Gruben bauen. Die Tiere mögen keine starke Strömung.
Leleupis passen ihre Färbung dem Umfeld an. Der Untergrund sollte deshalb möglichst heller Sand sein. Bei unpassender Ernährung verlieren sie ihre Farbe. Das Futter sollte viel Karotin enthalten, d. h. passendes Flockenfutter, Daphnien und Cyclops sollten verfüttert werden.
»Gesamtes Schneckenbuntbarschfutter auf Amazon anzeigen*
Bei Stress verfärben sie sich ebenfalls und werden dunkler.
Geschlechtsunterschiede
Ausgewachsene Männchen sind 8 bis 10 Zentimeter lang. Ausgewachsene Weibchen sind 2 Zentimeter kleiner. Ausgewachsene Männchen haben einen leichten Stirnbuckel. Jungfische können nur anhand der Genitalpapille unterschieden werden.
Zucht
Wenn sich ein Paar gefunden hat ist die Zucht leicht. Neolamprologus leleupi laichen regelmäßig alle 2 bis 3 Monate in Höhlen ab. Bis die Jungen das Brutrevier verlassen werden sie gut bewacht. Die Jungen verlassen das Nest, wenn sie etwa einen Zentimeter lang sind. Auch danach werden sie von den Eltern nicht gefressen. Wenn Fressfeinde im Aquarium sind, kommen aber kaum Junge durch.
Bei den ersten Brutversuchen kann das Ablaichen bzw. Aufziehen erfolglos bleiben. Das Männchen verjagt das Weibchen dann, bis sie sich nach einigen Tagen wieder vertragen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar