Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Schoko-Zwergkrebs |
|
---|---|
Deutscher Name: | Schoko-Zwergkrebs |
Wissenschaftlicher Name: | Cambarellus patzcuarensis Villalobos, 1953 |
Herkunft: | Lago de Pátzcuaro, Mexiko |
Größe: | Körperlänge bis zu 5 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 45 cm Breite und ab 30 cm Breite |
Inhalt: | ab 45 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 20°- 26° C |
PH: | 7 – 8 |
GH: | 6° – 20° dH |
Verhalten | |
Bereich: | Boden |
Futter: | Trockenfutter, Gemüse, Grünfutter (zum Beispiel Brennnessel und Spinat), Tabletten, Frostfutter |
Verhalten: | Einzelgänger, recht aggressiv |
Anzahl: | Einzeln |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Der Schoko Zwergkrebs stammt ursprünglich aus Mexiko und hat seinen Namen von der schokoladenbraun Färbung. Einige Exemplare haben zudem einige dunkle Streifen an der Seite oder auch ein interessantes Marmormuster. Im Gegensatz zu vielen anderen Zwergkrebsen wird er vergleichsweise groß und kann eine Länge von bis zu 5 Zentimeter erreichen.
Zucht
Der männliche Schoko Flusskrebs dreht das Weibchen bei der Paarung auf die Seite beziehungsweise auf den Rücken und fixiert es mit seinen Beinen oder auch mit seinen Scheren. Das Weibchen drückt bis zu 50 Eier heraus und nimmt diese mit den Schwimmbeinen auf. Die Tragzeit beträgt bei diesen Aquariumbewohnern zumeist vier bis sechs Wochen. Anschließend verlassen die jungen Krebse die Eihüllen, bleiben aber dennoch einige Tage bei ihrer Mutter. Erst danach machen sie sich auf den Weg und beginnen ein eigenständiges Leben.
Damit die Zucht im Aquarium gelingt, sollten einige Verstecke vorhanden sein, in denen sich die Jungtiere vor anderen Fischen, Krebsen und anderen Beckenbewohnern schützen können. Das können zum Beispiel Höhlen, Laub oder auch Lochziegel sein.
Vergesellschaftung
Der Schoko-Zwergkrebs kann relativ aggressiv werden. Das ist aber längst nicht bei jedem Exemplar so. Um dabei auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie Ihr Becken so gestalten, dass sich alle Bewohner bestmöglich verstecken können. Insbesondere dann, wenn sich der Schoko Flusskrebs häutet, sollte dies gegeben sein. Denn dann braucht er seine Ruhe. In der Regel gelingt eine Vergesellschaftung mit Redfire Garnelen recht gut. Es kann aber unter Umständen auch vorkommen, dass diese erbeutet werden.
In den meisten Fällen eben die beiden Tiere aber recht friedlich gemeinsam. Darüber hinaus kann es passieren, dass auch Boden schlafende Fische angegriffen werden. Daher sollte daher genau hingeschaut werden, wie sich alle Beckenbewohner verhalten.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar