Inhaltsverzeichnis:
Das Einrichten eines Nano Aquariums ist trotz der geringen Größe nicht unbedingt einfach, da es interessanterweise schwieriger ist, ein kleines System optimal zum Laufen zu bekommen. Ein Nano Aquarium ist ein hübsches Dekoobjekt für jede Wohnung und auch für Büroräume. Es macht sehr viel Freude, die Miniatur-Unterwasserwelt zu beobachten.
Einige Aquarien haben sogar gebogene Panoramascheiben. Ein 30 Liter Aquarium hat eine Größe von 30 x 30 x 35 cm. Da dieses Becken wirklich klein ist, reagiert es sehr empfindlich auf Veränderungen. Das geringe Wasservolumen hat wenig Puffer. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Pflege sehr sorgsam und vorsichtig zu sein.
Für Nano Aquarien gibt es spezielle Produkte, die dabei helfen, ein stabiles Gleichgewicht herzustellen. Die passende Lampe, der Eckfilter, der Nano Deponit Mix und der Kies sollten im Set mitgeliefert werden.
- 【Ecological Filtration...
- 【High performance...
- 【Clear Vision】...
- Leistungsstarke und...
- RGB + weiße LEDs für...
- Praktisches Beleuchtungssystem...
Einrichtung des Nano Aquariums
Kies und Deko
Bei der Einrichtung wird zunächst der Deponit Mix vorsichtig in das leere Becken geschüttet und mit der Hand verteilt, dann folgt der grobkörnige Kies, den man ebenfalls glatt streicht und dann der feine, schwarze Kies.
Anschließend kann das kleine Becken dekoriert werden. Dazu eignen sich Wurzeln und Steine sehr gut. In ein 30 Liter Becken passen zwei kleine Wurzeln. Eine kompakte und eine Fingerwurzel sehen hübsch zusammen aus. Man kann auch eine große Wurzel verwenden, die über den Rand hinausragt. Bei der Komposition der Wurzeln kann man ruhig kreativ werden.
Dann ist es Zeit, den Filter zusammenzubauen und einzusetzen. Am Schluss werden die Lampe und das Thermometer montiert.
Pflanzen
Für ein Miniaquarium eignen sich vor allem:
Riccardia chamedryfolia
Riccardia chamedryfolia ist ein filigranes, dunkelgrünes Moos, welches auch als Korallenmoos bekannt ist.
Fissidens fontanus
Fissidens fontanus ist ein weiteres schönes Moos für ein Nano Aquarium und Garnelenbecken. Es ist sehr federartig.
Marsilea crenata
Zwergkleefarn stammt aus Asien. In der Tat erinnert das vierblättrige Blatt an Klee. Die Blätter schwimmen im tiefen Wasser.
Bucephalndra kegagang
Die Bucephalndra kegagang gehört zu den schönsten Bucephalandras, da sie einen tollen Schimmer hat. Die jungen Blätter sind braunrot und haben einen krausen Rand. Die Blattstiele leuchten rötlich. Die Blätter werden mit Stiel nur ungefähr 5 cm lang, daher eignen sich gut für kleine Becken.
Gratiola viscidula
Gratiola viscidula, auch Gnadenkraut genannt, stammt aus Nordamerika. Dank ihrer aparten Form wird sie immer beliebter. Die Blätter erinnern an Dornen. Im Grunde genommen ist die Pflanze sehr pflegeleicht, braucht jedoch viel Licht.
Phyllanthus fluitans
Schwimm Wolfsmilch ist eine sehr hübsche Schwimmpflanze aus Südamerika, die runde Blätter hat. Wenn die Pflanze viel Licht bekommt, färben sich die Blätter rot. Die fein verzweigten Wurzeln sind ebenfalls rötlich.
Einlaufphase
Wie ein großes Aquarium braucht ein Nano Aquarium auch eine Einlaufphase. Diese Phase dauert mindestens 3 Wochen. Besser ist es aber, vier bis sechs Wochen lang zu warten, bevor man Tiere einsetzt. Die Wasserwerte müssen mindestens 7 Tage unverändert sein.
Das Aquarium sollte mindestens von 10 bis 16 Uhr mit Licht laufen gelassen werden. Ein regelmäßiger Wasserwechsel (alle 7 Tage) ist Pflicht. Nach zwei bis drei Tagen sollte das Wasser jedoch bereits klar sein.
Tiere kaufen
Selbstverständlich ist es aufgrund des geringen Platzes nicht möglich, in einem 30 Liter viele Tiere zu halten. In einem Nano Aquarium stehen stets die Pflanzen und die Einrichtung im Vordergrund. Es ist auch durchaus in Ordnung, in einem so kleinen Becken gänzlich auf Tiere zu verzichten und sich auf die Landschaftsgestaltung zu konzentrieren.
Wenn man unbedingt Tiere halten will, eignen sich kleine Tiere wie Garnelen, Krebse oder Schnecken sehr gut.
Als Fische kommen bedingt folgende Arten infrage:
- Neocairidinas
- Zebrabärblinge
- Leopardenbärblinge
- Guppys
- Endlers
- Neon
Allerdings muss man es sich gründlich überlegen, ob man wirklich Fische in einem Nanobecken halten will, da es mit den Wasserwerten schnell Probleme geben kann und die Fische nicht wirklich viel Platz zum Schwimmen haben.
Besatzbeispiel I Garnelenbecken
5 bis 10 Blue Jelly Garnelen
Die attraktiven Blue Jelly Garnelen (Neocaridina davidi) sind aufgrund ihrer blauen Farbe wunderschön anzuschauen. Sie schimmern so stark, dass sie wirken, als wären sie aus blauem Gelee gemacht. Daher stammt auch der Name Blue Jelly (Blaues Gelee).
In dem Aquarium sollten ausreichend Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln und Höhlen vorhanden sein, damit sich die Garnelen wohlfühlen. Zudem mögen sie es sehr, im Moos zu sitzen. Moos bietet viele Möglichkeiten, damit sich die kleinen Tierchen verkriechen könne. Zudem fressen die Zwerggarnelen die Schwebeteilchen und Mikroorganismen, die in dem Moos vorhanden sind. Singapur- oder Skiky Moos sind für Garnelen besonders gut geeignet.
Die Garnelen verhalten sich sehr ruhig und friedlich untereinander. Die Fütterung ist denkbar einfach, Blue Jelly Garnelen sind wirklich nicht wählerisch. Hauptsächlich ernähren sie sich von abgestorbenen Pflanzenteilen, Algen und Laub. Zudem kann man ihnen etwas Garnelenfutter anbieten. Spirulinaalgen sorgen dafür, dass die Garnelen fit bleiben.
Besatzbeispiel II Kleinster Zwergkrebs, Cambarellus diminutus
3 bis 10 Cambarellus diminutus
Auch Zwerg-Krebse eignen sich für ein ein Nano-Aquarium. Die Krebse können bis zu 25 mm groß werden und sind sehr robust. Zudem stellen sie keine hohen Ansprüche an die Wasserwerte. Sie vertragen eine große Bandbreite an Wasserhärtewerten und pH-Werten. Die Temperaturen können zwischen 15 und 26 Grad schwanken.
Krebse sollten nicht mit Garnelen zusammenleben, da sie jagen. Ansonsten fressen die Krebse Laub. Am liebesten mögen sie Blätter von Apfel- oder Walnussbäumen. Aber sie verspeisen auch gern gekochten Rosenkohl oder Vogelmiere.
Besatzbeispiel III Schnecken Orange Tylomelania
Zugegebenermaßen muss man sich an den Gedanken gewöhnen, ein Becken für Schnecken zu haben, da Schnecken im Aquarium früher eher als Plage galten. Dies hat sich glücklicherweise geändert und inzwischen gibt es eine Vielzahl sehr schöner Schnecken zu kaufen. Schnecken sind sehr pflegeleicht und fressen Algen. Als Hauptfutter kommt Natureholic Schneckenfeed infrage.
Orangene Felsenschnecke – Orange Tylomelania
Diese Schnecke ist ein echter Hingucker in jedem Becken. Sie hat orangefarbenen Körper und ein schwarzes Haus. Ursprünglich kommt die Schnecke aus dem Pososee auf Sulawesi. Die Orange Tylomelania ist sehr friedlich und ernährt sich von Gemüse und Laub. Sie kann auch gut mit Garnelen zusammen gehalten werden.
Die Big Stripe Mosaik Rennschnecke – Neritina sp. hat eine auffällige Färbung. Sie frisst Algen und hält daher die Pflanzen und die Deko sauber. Die Schnecken werden 2 cm groß und sitzen besonders gern auf Steinen.
- 【Ecological Filtration...
- 【High performance...
- 【Clear Vision】...
- Leistungsstarke und...
- RGB + weiße LEDs für...
- Praktisches Beleuchtungssystem...
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar