Meerschweinchen – Zucht & Aufzucht

meerschweinchen zucht
Diego Delso, Cobaya (Cavia porcellus), Tierpark Hellabrunn, Múnich, Alemania, 2012-06-17, DD 01CC BY-SA 3.0

Meerschweinchen Zucht und Aufzucht

Zu den Meerschweinchen gehören drei verschiedene Arten. Theoretisch ist die Haltung aller drei Gruppierungen erlaubt, jedoch dürfen nur die Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) als tatsächliche Haustiere gehalten werden.

Die Zucht ist allerdings nur mit Hausmeerschweinchen ohne behördliche Erlaubnis machbar.

Was es bei einer Meerschweinchen Zucht und der Aufzucht dieser Tiere zu beachten gilt, folgt jetzt. Zunächst beginnen wir mit der Zucht selbst, die Aufzucht der Jungen besprechen wir etwas weiter unten.

Die Zuchtvorbereitungen

Wer bereits Tiere besitzt, die zur Zucht genutzt werden sollen, sollte darauf achten, dass die Tiere körperlich fit und munter sind. Außerdem ist es von Wichtigkeit, dass die Tiere untereinander gut klarkommen.

Wenn erst noch Tiere erworben werden sollen, bieten sich Kleintierzuchtvereine als Anlaufstelle an. Dort sind in der Regel gesunde und gepflegte Tiere erhältlich.

Sollte es möglich sein, die Elterntiere der Zuchttiere zu sehen, ist das äußerst empfehlenswert. So können mögliche Krankheiten, ungewünschte Vererbungen und Ähnliches ausgeschlossen werden.

Paarungszeiten

Die Paarung sollte, nach Möglichkeit, zwischen Januar und Juni stattfinden. Meerschweinchen sind zwischen 67 und 69 Tagen trächtig. Um eine Geburt mitten in der Sommerhitze zu vermeiden, sollte also nicht allzu spät im Jahr gepaart werden.

Grundsätzlich sind weibliche Meerschweinchen alle 16 bis 18 Tage paarungsbereit. Nach einer Geburt dauert es gerade einmal eine einzige Stunde bis ein Weibchen erneut paarungsfähig ist.

Die erste Geschlechtsreife erreichen weibliche Tiere nach etwa drei bis vier Wochen auf der Welt. Männliche Tiere hingegen werden erst mit zwei bis drei Monaten paarungsbereit sein.

Die richtige Behausung

Wichtig ist es auch, die passende Behausung zu wählen. Es ist absolut verständlich, dass Behausungen mit einem Einblick für uns Menschen eine extrem verlockende Möglichkeit darstellen.

Dennoch möchten wir darum bitten, lieber einen Käfig zu wählen, welcher Privatsphäre für die Tiere bietet.

Je vertrauter die Umgebung ist, desto wohler werden sich die Meerschweinchen fühlen. Am besten eignet sich daher ein möglichst großer Käfig, der an einer Ecke sorgsam abgedeckt wird. So muss kein Häuschen oder Unterschlupf Platz finden.

Wie sieht eine gute Verfassung aus?

Kurz gesagt sollten die Tiere …

  • … gesund und frei von Verletzungen sein.
  • … ein angemessenes Gewicht und Alter besitzen.
  • … die Tiere sich, wenn möglich, bereits kennen.

Rund und Gesund

Um den Allgemeinzustand des Meerschweinchens zu beurteilen, reicht häufig ein fachkundiger Blick aus.

Wer sich ohnehin gerne über das Befinden seiner Tiere erkundigen möchte, sollte einen Tierarzt aufsuchen und die Tiere vorstellen.

Generell ist ein Tierarztbesuch vor der Zucht enorm empfehlenswert, aber keine Pflicht.

Gesunde Tiere sind aktiv, fressen in angemessenen Mengen, spielen miteinander und weisen keine äußerlichen Verletzungen auf.

Wenn Zweifel an der vollkommenen Gesundheit eines Meerschweinchens besteht oder Verletzungen sichtbar sind, ist ein Tierarztbesuch unabdingbar.

Alter und Gewicht

Weibliche Tiere sollten mindestens vier Monate alt sein und ein Körpergewicht von 600 Gramm besitzen. Bei einer einjährigen Sau müssen 850 Gramm Körpergewicht vorhanden sein.

Sollte das Tier zum ersten Mal trächtig sein, sollte es allerhöchstens anderthalb Jahre alt sein.

Erst ab drei Jahren sollte nicht mehr gezüchtet werden, da das Weibchen hier bereits abbauen wird.

Meerschwein-Böcke hingegen müssen mindestens ein halbes Jahr alt sein. Das Gewicht sollte zu diesem Zeitpunkt etwa 800 Gramm betragen. Das Begatten und Nachlaufen kostet ein Männchen viel Zeit, in welcher es nicht zum Fressen kommt. In einigen Fällen kann der Bock innerhalb dieser Zeitspanne bis zu 100 Gramm an Gewicht verlieren!

Ab drei bis vier Jahren sollte auch ein Männchen nicht mehr zur Zucht genutzt werden.

Die Geburt

Bevor die Geburt ansteht, sollte ein Tierarzt das Geburtsdatum eingrenzen. Wenn es möglich ist, sollte derselbe Tierarzt an diesem Datum erreichbar sein.

Normalerweise dauert die Geburt nur rund eine Stunde. In Einzelfällen können jedoch auch bis zu fünf Stunden vergehen.

Sollte die Geburt sich der 5-Stunden-Marke nähern oder das Weibchen massive Schmerzenslaute von sich geben, muss unbedingt ein Tierarzt eingreifen!

Als Halter bleibt im Grunde genommen nur eines zu tun: Ruhe bewahren und im Notfall den Tierarzt informieren.

Im Übrigen ist es möglich das männliche Tier an der Geburt teilhaben zu lassen. Jedoch muss beachtet werden, dass das weibliche Tier eine Stunde nach der Geburt bereits erneut paarungsfähig ist!

Wie sehen gesunde Jungtiere aus?

Es dauert etwa vier bis fünf Stunden, bis die kleinen Jungtiere vollständig trocken und “angekommen” sind.

Das Gewicht der Kleinen muss zwischen 50 und 120 Gramm liegen. Sollte ein Jungtier weniger wiegen, muss ein Tierarzt beurteilen, ob das Baby Hilfe benötigt oder nicht.

Im Gegensatz zu menschliche Babys werden die Meerschweinchen-Jungen nach einigen Stunden durch den Käfig wandern, ihrem Muttertier folgen, ein Fell und Zähne besitzen sowie Laute von sich geben.

Meerschweinchen Aufzucht?

Die Jungen sind nach etwa vier Tagen auf Nahrung von außen angewiesen. Zwar ist das Muttertier rund vier bis fünf Wochen fähig Milch zu geben, jedoch wird diese nicht für alle Jungtiere ausreichen.

Trotz der zusätzlichen Nahrung sollten die Kleinen niemals vor der vierten Woche von ihrer Mutter getrennt werden!

Weiblich oder männlich?

Bevor das Geschlecht der Jungtiere bestimmt werden kann, vergehen in der Regel rund drei Wochen. Sobald die Geschlechtsbereiche ein wenig definierter sind, sollten diese überprüft werden.

Bei weiblichen Tieren ist der Geschlechtsbereich Y-förmig. Bei jungen Böcken erkennt man hingegen ein kleines umgedrehtes Ausrufezeichen.

Nach insgesamt sechs Wochen müssen die Männchen von den Weibchen getrennt werden, da diese dann die volle Geschlechtsreife erreichen.

Meerschweinchen Junge … und jetzt?

Diesen Gedankengang gilt es zu vermeiden! Bevor eine Zucht stattfinden sollte, müssen die späteren Jungtiere bereits einen Platz finden, da ansonsten heimatlose Tiere zur Welt kommen werden.

Bitte vergewissern Sie sich daher, dass alle Tiere gut untergebracht werden und Ausweichoptionen zur Verfügung stehen. Grundsätzlich wäre es am besten für die Tiere, wenn diese beim Züchter bleiben dürften. Sollte das nicht möglich sein, ist eine Zucht vielleicht nicht die richtige Entscheidung!

Ebenfalls bedeutungsvoll ist es, dass kein wahlloser Handel mit Meerschweinchen-Jungen getrieben werden sollte.Am Ende landen die Tiere auf der Straße, werden ausgesetzt oder entsorgt.

Eine Zucht ist also extrem ernst zu nehmend und bedacht anzugehen!

e1b9ccc31b3d4f90b85c5f870bec01e2
Du willst mehr Aquaristik zum fairen Preis?

Dann hol dir unseren 22 teiligen Ratgeber mit 2.650+ Seiten jetzt mit 80% Rabatt!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

🐠 Fragen, Anregungen und Berichte zur Zucht von Meerschweinchen» Hilf anderen und teile deine Erfahrungen:

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*