Kaiserbuntbarsche leben ausschließlich im Malawisee in Afrika. Als NonMbuna Art bewohnen sie die Übergangszone vom Sand- zum Felslitoral. Im glasklaren, harten Wasser des Sees leben sie in wenigen Metern Tiefe. Die friedlichen Fische sind einfach zu halten und Nachwuchs stellt sich bei optimalen Bedingungen schnell ein. Die Tiere werden inzwischen in vielen Farben gezüchtet.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Färbung. Die Männchen sind auffallender gefärbt. Ihre Grundfarbe ist olivgrün bis blau. Die Iris ist goldgelb und sticht aus dem Blau des Kopfes deutlich hervor. Der Bauch und die Bauchflossen können je nach Varietät orangerot bis orange gefärbt sein. Auf seiner Afterflosse hat das Männchen 3 bis 6 gelbe Eiflecken. Über den Körper ziehen sich dunkle Querstreifen. Anzahl und Ausprägung sind individuell verschieden.
Die Weibchen haben eine schlichte grau bis braune Grundfarbe, die Iris ist ebenfalls gelb. Die Querstreifung des Körpers ist deutlich erkennbar. Auf der Afterflosse haben sie mehrere orange Punkte.
Unterlegene Männchen suchen sich in der Natur ein eigenes Revier. Im Aquarium ist das aus Platzgründen meistens nicht möglich. Deshalb tarnen sie sich, indem sie unauffällige, dezente Farben, ähnlich den Weibchen, tragen. Im Verhalten sind sie zurückhaltend und vorsichtig. Dann werden sie vom Alpha Männchen nicht als Bedrohung angesehen und in Ruhe gelassen. Übernimmt ein vorher unterlegenes Männchen die Alpha Rolle, färbt es sich um und trägt die typischen bunten Farben eines Kaiserbarsches.
In der Paarungszeit sind die Männchen extrem aggressiv und verteidigen ihr Territorium. Andere Männchen werden daraus rigoros vertrieben. Ansonsten sind Kaiserbuntbarsche friedlich und können mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden. Günstig ist es, wenn sie mit weiteren NonMbuna Arten aus dem Malawisee in einem Aquarium zusammen leben können. Kleine, flinke Mbuna Arten, die in tieferen Wassern des Malawisees leben, sind nicht geeignet. Die Kaiserbuntbarsche würden sie jagen und fressen.
Über den Autor:
Letzte Beiträge vom Autor:
Dennis Kottmann( Fachautor - Aquaristik )
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar