Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Jari-Zebrawels / L316 |
|
---|---|
Deutscher Name: | Jari-Zebrawels |
Wissenschaftlicher Name: | Hypancistrus sp. |
Herkunft: | Südamerika |
Größe: | Körperlänge 8 cm – 12 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 80 cm Breite und ab 35 cm Breite |
Inhalt: | ab 80 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 27°- 30° C |
PH: | 6 – 7,5 |
GH: | 4° – 20° dH |
Verhalten | |
Bereich: | unterer Bereich |
Futter: | omivor – Allesfresser, braucht auch Holzfasern |
Verhalten: | friedlich |
Anzahl: | 5 – 10 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |
Der L316 – Jari – Zebrawels ist im Rio Xingú in Brasilien zu finden. Er bevorzugt Wassertiefen ab 6 Metern und starke Strömungen. Ein Direktimport aus dem Heimatland ist verboten. Bei uns erhalten Sie gesunde Nachzüchtungen aus Deutschland (DNZ).
Aussehen
Der Wels ist ein zierlicher, tag- und nachtaktiver Fisch. Seine Körpergestaltung zeigt eine kontrastreiche Tarnfärbung mit schwarzen und weißen Längsstreifen. Kommen die Tiere in Stress, können die hellen Bereiche in eine rötliche Färbung wechseln.
Haltungsempfehlung
Ein artgerechtes Aquarium hat ein Fassungsvermögen von mindestens 80 Litern, und ist mit einer Gruppe von 2 bis 3 Tieren besetzt. Es enthält tropisch warmes, weiches bis mittelhartes Wasser. Eine gute Sauerstoffversorgung durch eine hochwertige Filterung und aktive Strömung sorgen für eine klare Qzalität. Auf dem Bodengrund liegt sehr feiner Sand bzw. Kies. Wichtige Einbauten sind: eine dichte Bepflanzung aus Stil- und Schwimmgewächsen und zahlreiche flache Höhlen aus Schieferplatten oder Tonröhren. Das erwachsene (adulte) Männchen braucht eine eigene flache Höhle. Das Weibchen schiebt sich gerne in Spalten bon Steinspalten oder unter Wurzeln.
- OPTIMALE RÜCKZUGSMÖGLICHKEIT...
- IDEALE BRUTHÖHLE FÜR WELSE...
- NATÜRLICHES AQUARIUM ZUBEHÖR...
Nahrung
Der Allesfresser braucht sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Die abwechslungsreiche Kost setzt sich aus schnell zu Boden fallender Nahrung zusammen: Granulat, Flockenfutter, feines Frostfutter, Cyclops, Krill, Mückenlarven usw. Die pflanzliche Kost besteht aus überbrühtem Gemüse wie Kartoffel, Paprika, Zucchini und Salat.
Der Zebrawels weidet Algen ab und nagt am Holz. Die Holzfasern benötigt er für die reibungslose Funktion der Verdauung. Auch braunes Herbstlaub wird gerne geraspelt.
Geschlechtsunterschiede
Sie sind erst im Alter ab etwa 2 Jahren zu erkennen. Die Männchen besitzen einen ausgesprochenen starken Bewuchs von Odontoden, die vor allem am Brustflossenstrahl sitzen. Alle südamerikanischen Harnischwelsen besitzen Odontoden. Sie bestehen aus festen Zahnbein und Blutgefäßkanälen.
Zucht und Aufzucht
Die Nachzucht von Hypancistrus sp. im Aquarium kann gelingen. Die Tiere können mindestens 1 bis 2- mal im Jahr laichen. Damit die Paarung gelingt, sind mehrere Fische einzuplanen. Zudem sollte die Wasser-Temperatur über 25° Celsius messen. Je älter das Weibchen ist, desto zahlreicher sind die Eier (etwa 25 Stück). Zum Ablaichen benötigen sie enge Höhlen (Schieferplatten, Tonröhren).
Die Larven schlüpfen nach etwa 14 Tagen und schwimmen frei im Becken. Sie können mit feinem Trockenfutter oder Artemia gefüttert werden.
- Marke und Modell: Newwyt's...
- Maße 27,9 cm in der Höhe und...
- Material & Stil: aus leichter,...
Vergesellschaftung
Der vergleichsweise zierliche Harnischwels ist für ein Gesellschaftsaquarium perfekt geeignet. Er ist friedlich und ausgeglichen und passt zu ebenso solchen Mitbewohnern wie z.B. Salmlern. Ebenso können sie mit größeren Garnelen wie Amanos oder Neocaridina zusammenleben.
Tipp: Der Zebrawels darf nicht mit Schmerlen zusammengebracht werden, da diese aufgrund ihrer Augendornen dem Wels Schaden zufügen können.
Bei artgerechter Haltung kann der L316 – Jari – Zebrawels bis zu 15 Jahre alt werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar