Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Horas-Schmerlen |
|
---|---|
Deutscher Name: | Horas-Schmerlen |
Wissenschaftlicher Name: | Yasuhikotakia morleti |
Herkunft: | Asien |
Größe: | Körperlänge 6-10 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 100 cm Breite und ab 50 cm Breite |
Inhalt: | ab 200 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 24°- 28° C |
PH: | 6 – 7,5 |
GH: | 5° – 12° dH |
Verhalten | |
Bereich: | unterer bis mittlerer Bereich |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter |
Verhalten: | friedlich bei richtiger Haltung |
Anzahl: | Schwarmfisch, mindestens 5 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | normal, Zucht noch nicht bekannt |
Herkunft
Die Horas-Schmerle ist auch unter den Bezeichnungen Mausschmerle oder Aalstrichschmerle bekannt. Die Heimat des Fisches sind die verschlammten Gewässer mit sehr klarem und sauerstoffreichem Wasser in Thailand und Malaysia.
Aussehen
Horas-Schmerlen besitzen einen langgestreckten Körper von bis zu 10 cm Länge, einen schwach geformten Hochrücken und stark abgeflachte Körperseiten. An der Basis der Schwanzflosse verläuft ein schwarzer Rückenstrich (Aalstrich) sowie eine schwarze Querbinde. Die Grundfärbung ist gelblich, bräunlich bis rötlich-orange. Die Bauchseite ist gräulich bis weißlich gefärbt. Rücken- und Schwanzflosse sind an der Basis gelblich und ansonsten transparent. Außerdem zeigt die Schwanzflosse viele kleine, schwarze Flecken. Die Mundspalte ist unterständig und besitzt 2 Paar Barteln.
Unterm Auge befindet sich ein kleiner, scharfer Dorn in einer Hauttasche. Dieser kann durch einen Muskel nach vorn ausgeklappt werden. Außerdem kann die Schmerle mit ihren Schlundknochen knackende Geräusche erzeugen.
Haltung
Damit die Mausschmerle friedlich bleibt, kann eine Haltung in der Gruppen von mindestens 5 Exemplaren helfen. Ein einzeln gehaltenes Tier wird meistens scheu und kann zu Aggressivität neigen. Er jagt andere Fische und nagt an deren Flossen. Um dem starken Bewegungsdrang der Schmerle entgegenzutreten, empfehlen wir ein Aquarium-Becken mit einem Fassungsvermögen von mindestens 200 Litern und 100 cm Kantenlänge. Ebenso wichtig sind eine gute Wasserströmung und eine Torffilterung. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist sehr wichtig, da die Art bei mangelnder Wasserqualität sehr anfällig für Fischkrankheiten ist.
Da es sich um nacht- und dämmerungsaktive Tiere handelt, sind gedämpftes Licht bzw. eine Beschattung und zahlreiche Versteckmöglichkeiten notwendig. Empfehlenswert ist ein Aquarium mit reichhaltiger Bestückung mit Schwimmpflanzen oder großblättrigen Gewächsen. Allerdings muss immer ausreichend Raum für den regen Bewegungsdrang der Schmerlen verbleiben. Als Verstecke dienen Höhlen aus Steinhaufen, Wurzeln, umgestülpten Tontöpfen oder großen Bambusröhren. Zu beachten sind etwa walnussgroße Eintrittslöcher. Da die Tiere gerne im Boden graben, sollte das Substrat aus feinem Sand oder Kies als Substrat bestehen.
Nahrung
In der freien Natur ernährt sich Yasuhikotakia morleti überwiegend von Schnecken und Insekten bzw. deren Larven. Die Fütterung im Aquarium stellt keine größeren Probleme dar. Die Nahrung wird vom Boden aufgenommen. Dazu gehören Lebendfutter wie Insekten, Schnecken und Mückenlarven. Gerne genommen werden auch handelsübliches Flockenfutter, Frostfutter und Granulatfutter.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich äußerlich schwer voneinander unterscheiden. In der Regel sind die Weibchen der Horas-Schmerle etwas größer als die Männchen.
Zucht und Aufzucht
Die Art gehört zu den Freilaichern. Zuchterfolge im Aquarium sind nicht bekannt. Alle hierzulande erhältlichen Fische sind Wildfänge.
Vergesellschaftung
Die Vergesellschaftung der Horas-Schmerle gelingt mit anderen friedlichen Arten wie Labyrinthfischen und Barben.
Bei artgerechter Haltung kann sie bis zu 22 Jahre alt werden.
Dann hol dir unseren 22 teiligen Ratgeber mit 2.650+ Seiten jetzt mit 335,75€ Rabatt!
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar