Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Green Neon Zwergrasbora |
|
---|---|
Deutscher Name: | Grüner Neon Zwergrasbora |
Wissenschaftlicher Name: | Microdevario kubotai |
Herkunft: | Asien, Thailand, Myanmar |
Größe: | Körperlänge 2 cm – 3 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 60 cm Breite |
Inhalt: | ab 60 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 20°- 25° C |
PH: | 6 – 7 |
GH: | 1° – 20° dH |
Verhalten | |
Bereich: | mittlerer Bereich |
Futter: | Allesfresser, Kleinstkrebse, Nanofischfutter, Granulat, zerbröselte Flocken, ab und zu kleines Frost- oder Lebendfutter (Artemia Nauplien, Cyclops, Enchyträen) |
Verhalten: | friedlich |
Anzahl: | Schwarmfisch, mindestens 6 – 8 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |
Green Neon Zwergrasbora - Microdevario kubotai
- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Die Fische aus der Familie der Bärblinge (Danionidae)gehören zur Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes). 2009 wurde die Art aus der Gattung Microrasbora in die neue Gattung Microdevario verschoben. Sie werden ebenfalls unter den Synonymen Neongrüner Zwergbärbling oder Smaragd Zwergrasbora geführt.
Zweifellos gehören diese Mikrofische zu den kleinsten bekannten Bärblingen. Sie passen sich schnell an die Wasserbedingungen an und sind leicht zu halten.
Aussehen
Obwohl sie klein sind, sind die smaragdgrün schimmernden Edelsteine ein Hingucker im Becken. Ihre Grundfarbe ist grüngelb. Der irisierende Edelsteineffekt kommt von den im Licht schimmernden Längsbändern. Bei diesen Fischchen schimmern ebenfalls die Augen, die Bauchseite und die Kiemendeckel wie Smaragde. Die Flossen sind unscheinbar transparent.
Haltungsempfehlung
In ihrer Heimat bewohnen die Tiere langsam fließende Gewässer. Hier halten sie sich in der dicht bewachsenen Uferregion auf.
Das Becken für den grünen Neon Zwergrasbora sollte entsprechend über dicht bepflanzte Bereiche verfügen, in die sich die Tiere zurückziehen können. Als weitere Versteckmöglichkeiten bieten sich Wurzeln, Höhlen, Steinaufbauten oder Röhren an.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind schlanker als die Weibchen.
Zucht
Obwohl die Tiere keine Laichräuber sind, sollte für die Aufzucht des Nachwuchses ein separates Becken genutzt werden. Der Zuchterfolg ist höher, wenn das Wasser sauer ist. Außerdem können die Jungfische in ihrem eigenen Becken gezielt gefüttert werden.
Als Freilaicher legen die Weibchen ihre Eier zwischen feingliedrigen Pflanzen ab. Nach der Befruchtung durch das Männchen bleiben die Eier sich selbst überlassen. Brutpflege betreiben die Tiere nicht, das Zuchtpaar kann ins Gemeinschaftsbecken zurückgesetzt werden.
Alternativ kann die Eiablage im normalen Becken erfolgen. Es werden anschließend die mit den Eiern behafteten Pflanzen ins Aufzuchtbecken umgesetzt.
Die winzigen Jungfische werden in den ersten Wochen mit Infusorien, Rädertierchen und Pantoffeltierchen oder feinstem Staubfutter gefüttert. Später, wenn sie groß genug sind, bekommen sie frisch geschlüpfte Artemia Nauplien.
- Hergestellt aus hochwertigem...
- Aquarium Divider für die...
- Die Docking-Installation ist...
Vergesellschaftung
Green Neon Zwergrasboras können mit anderen friedlichen Fischen, Zwerggarnelen oder Muscheln vergesellschaftet werden. Eventueller Garnelennachwuchs wird nicht gefressen. Eine Vergesellschaftung mit Krebsen ist nicht möglich. Die Zwergrasboras stehen auf dem Speiseplan für Krebse ganz oben.
Geeignete Mitbewohner sind Roter Neon, Microrasboras oder Zwergwelse und ähnliche Fische, Amanogarnelen oder Fächergarnelen.
Grüner Neon Zwergrasbora kaufen
Grüne Neons (Zwergrasboras) sind im lokalen Aquaristikhandel bedingt gut erhältlich. Einige wenige Anbieter bieten auch den Onlinekauf mit fachgerechtem Versand.
Hier empfehlen wir Garnelio*:
Green Neon Zwergrasbora - Microdevario kubotai
- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Kann man den Microdevario kubotai auch mit Erbsenkugelfischen vergesellschaften?
Liebe Grüße