Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Schwimmende Wolfsmilch
|
|
---|---|
Botanischer Name: | Phyllanthus fluitans |
Herkunft: | Südamerika |
Wuchshöhe / Größe | 2 cm hoch, 5 cm breit |
Blattfarbe: | grün bis rot |
Blütenfarbe: | weiß bis rosa |
Verhalten/Besatz | |
Standort am Teich: | Wasseroberfläche |
Blütezeit: | März bis Oktober |
Lichtanspruch: | hoch |
Winterhart: | nein |
- Garantiert frei von...
- Das umständliche Entfernen...
- Schwierigkeitsgrad: mittel,...
- Phyllanthus fluitans stammt...
- Sie ähnelt der Salvinia,...
- AQUARIUM PFLANZEN: 1 voller...
- SCHWIERIGKEITSGRAD LEICHT: Je...
- IN VITRO 1-2-GROW!: Kleine...
Für diese und viele weitere Teichpflanzen empfehlen wir:
Die bis zu zwei Zentimeter hohe Wasserpflanze Schwimmende Wolfsmilch, welche in der Botanik Phyllanthus fluitans genannt wird, ist eine Schwimmblattpflanze und bewächst somit die Wasseroberfläche.
Sie fällt bei hoher Belichtung durch rote Blätter und kleine weiße Blüten auf, welche von März bis Oktober zu bestaunen sind. Die fünf Zentimeter durchmessende Pflanze kommt aus den tropischen Zonen Südamerikas und ist aufgrund der Herkunft nicht winterhart.
Dekorativer Oberflächenbewuchs für den heimischen Gartenteich
Die meisten Teichpflanzen bevorzugen die Flachwasserzone oder den Uferbereich. Die Schwimmende Wolfsmilch jedoch ist eine Schwimmblattpflanze und bewächst daher die Wasseroberfläche. Viele Fische bevorzugen diese Versteckmöglichkeit und fühlen sich durch den Oberflächenschutz wohler.
Zudem werden durch die roten Blätter und kleinen Blüten Insekten und Libellen angelockt, welche durch ihre Farbenpracht interessant zu beobachten sind und den Teich lebhafter erscheinen lassen.
Die Anschaffung und Pflege der Wasserpflanze
Die Schwimmende Wolfsmilch gehört zu den Klassikern unter den Schwimmblattpflanzen und ist daher in einigen Baumärkten und Gartencentern erhältlich. Beim Kauf sind die Blätter der kleinen Pflanze oft grün, da sie die rote Farbe nur bei hoher und langer Belichtung ausbildet.
Es kann ebenso vorkommen, dass die Schwimmende Wolfsmilch beim Erwerb rot erscheint, im eigenen Teich allerdings vergrünt, da ein zu geringes Lichtaufkommen herrscht. Daher ist es nötig einen sonnigen Standort zu wählen. Zudem bevorzugt die Schwimmende Wolfmilch aufgrund der Herkunft warme Temperaturen von 24 bis 31 Grad Celsius.
Im Winter darf die Temperatur nicht unter 18 Grad Celsius sinken, weshalb die Schwimmblattpflanze nicht winterhart ist. Unter Einhaltung der optimalen Gegebenheiten für die Wasserpflanze gilt diese als schnellwachsend.
Die Anforderung an den Teich
Da die Schwimmende Wolfsmilch einen hohen Lichtanspruch aufweist, sollte ihr eine große Wasserfläche geboten werden, sodass die Pflanze nicht im Schatten der Hintergrundpflanzen schwimmt.
Dadurch würde der Lichteinfall auf das Schwimmblattgewächs geschmälert werden, wodurch das Wachstum und die Farbausprägung der roten Blattfarbe eingeschränkt wäre.
Die Pflanze verfügt bei optimalen Bedingungen über eine hohe Wachstumsintensität, weshalb ihr ein großer Anteil der Wasseroberfläche zur Ausbreitung zur Verfügung stehen sollte.
Die Vermehrung der Schwimmenden Wolfsmilch
Die Schwimmblattpflanze bildet nach kürzester Zeit Ausläufer, welche durch eine Sprossachse mit der Mutterpflanze verbunden sind. An den Ausläufern bilden sich nach einigen Tagen vollwertige Pflänzchen, welche meist zwei bis drei Blätter besitzen.
Diese neuen Triebe können durchtrennt werden, wodurch der Ausläufer eine eigene vollwertige Pflanze wird. Die kleinen Ableger können dem Wasser entnommen werde und in andere Teiche oder sogar Aquarien eingesetzt werden.
Durch die starke Vermehrung kommt es oft zu einer großen Überwucherung der Wasseroberfläche. Zur Eindämmung dieser können einige Pflanzen aus dem Wasser entfernt werden.
Die Überwinterung der Schwimmblattpflanze
Die Wolfsmilchpflanze ist aufgrund ihrer Herkunft nicht winterhart. Daher muss die Temperatur stets über 18 Grad Celsius liegen, da die Schwimmende Wolfsmilch bei Unterschreitung der Grenze absterben würde.
Aufgrund dessen wird empfohlen die Wasserpflanze im Herbst aus dem Wasser zu nehmen und in einem Aquarium zu überwintern. Zu beachten ist, dass die Schwimmblattpflanze nach wie vor einen hohen Lichtanspruch hat, welcher weiterhin gewährleistet sein muss.
Ist die Schwimmende Wolfsmilch giftig?
Die kleine Pflanze ist für Menschen und Tiere ungiftig. Daher ist das Anfressen der Wurzeln, Blätter sowie Blüten für Fische und andere Teichbewohner unbedenklich.
- Kois und Goldfische✅
- Ganzjährige Zierfische für den Gartenteich✅
- Teichfische richtig schützen✅
- eBook/Taschenbuch/Hardcover verfügbar📚
Für diese und viele weitere Teichpflanzen empfehlen wir:
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar