Ballonmollys

Datenblatt Ballonmollys

Deutscher Name: Ballonmollys
Wissenschaftlicher Name: Poecilia latipinna
Herkunft: Nachzuchten meist aus Südostasien
Größe: Körperlänge 5 cm 
Aquarium
Länge: Länge ab 60 cm Breite und ab 30 cm Breite
Inhalt: 54 Liter
Wasserwerte
Temperatur: 22°C – 28°C
PH: 7,2 – 8,2
GH: 15° – 30° dH
Verhalten
Bereich: mittlerer bis oberer Bereich
Futter: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
Verhalten: Schwarmfisch, friedlich in der eigenen Art
Anzahl: Gruppe, mind. 5 Tiere
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Aussehen

Bei dem Ballonmolly handelt es sich um eine besondere Zuchtform des Black Mollys und anderer Molly-Arten. Die Wirbelsäule, bzw. das Rückgrat, ist soweit verkrümmt, dass es einem „S“ gleicht. Diese Mutation wird bei der Zucht an die Jungtiere weitergegeben.

Ballonmollys im Aquarium
Gourami Watcher, Balloon Molly female, CC BY-SA 3.0

Es ist der Mythos verbreitet, dass es sich hier um eine Qualzucht handelt, allerdings konnte bisher nicht festgestellt werden, dass die Ballonmollys in irgendeiner Weise in ihrem Leben beeinträchtigt sind. Sie fressen normal, wie andere Mollys auch und können sich natürlich fortpflanzen. Augenscheinlich fühlen sie sich mit ihrem verkrümmten Rückgrat sehr wohl.

Allerdings wird diese Zuchtform nicht von der Deutschen Gesellschaft für lebendgebärende Zahnkarpfen anerkannt. Sie ist hier aufgrund des Aussehens, welches eben nicht dem natürlichen Molly entspricht, unerwünscht. Deshalb wird der Ballonmolly nicht auf Auktionen oder Versteigerungen innerhalb des Vereins gehandelt.

Die Ballonmollys werden meist als Nachzuchten aus Asien angeboten. Die natürliche Form des Mollys kommt aus Süd- und Mittelamerika.

Poecilia latipinna wird in vielen verschiedenen Farbschlägen angeboten. So kann er in einem leuchtenden Orange mit schwarzen Zeichnungen erscheinen, aber auch in einer schimmernden silbernen Farbe daherkommen. Die Form wirkt ballonartig, hervorgerufen durch die Verkrümmung des Rückgrates, daher auch der Name Ballonmolly. Die Flossen sind meist transparent, während die Schwanzflosse farbig angepasst ist.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind farbenfroher im Erscheinungsbild, aber etwas kleiner als die Weibchen. Zudem besitzen die Männchen ein Organ zur Fortpflanzung, das sogenannte Gonopodium, an der Afterflosse. Dieses ist bei den Weibchen nicht vorhanden. Die Weibchen sind gedrungener und fülliger im Körperbau.

Zucht

Die Nachkommen der Ballonmollys kommen lebend zur Welt. Die Trächtigkeit eines Weibchens beträgt bis zu 35 Tagen. Einem Molly-Weibchen ist die fortgeschrittene Schwangerschaft deutlich anzusehen, sie bekommt einen extrem dicken Bauch. Zudem kann sie mehrmals im Jahr bis zu 80 Nachkommen zur Welt bringen. Die Jungtiere können mit zerriebenem Flockenfutter, welches mehrmals am Tag angeboten werden sollte, aufgezogen werden.

Sind größere Fische in demselben Aquarium beheimatet, könnten sie allerdings als willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan landen. Viel dichter Bewuchs kann hier das Überleben einiger Jungfische sichern, oder aber sie sollten in ein separates Becken umziehen. Auch die Elterntiere könnten bei Futtermangel den eigenen Jungen nachstellen und diese fressen. Deshalb ist auf eine ausreichende Fütterung zu achten, wenn Wert auf die Nachzucht gelegt wird.

Vergesellschaftung

Eine Vergesellschaftung mit anderen Arten, die selbstverständlich ähnliche Haltungsparameter besitzen sollten, stellt kein Problem dar. Die Ballonmollys sind sehr friedliche Fische, auch innerhalb der eigenen Art. Deshalb sollten sie nicht alleine gehalten werden. Allerdings empfiehlt es sich, mehr Weibchen als Männchen im heimischen Aquarium zu pflegen, denn Männchen unter sich könnten, vor allem während der Balzzeit, ein sehr ruppiges Verhalten an den Tag legen.

Mollys allgemein sind sehr wärmebedürftig. Deshalb ist bei der Vergesellschaftung mit anderen Arten besonders darauf zu achten. Der Ballonmolly ist ein sehr neugieriger und tagaktiver Schwarmfisch. Auch hier sollte deshalb sorgfältig der Besatz ausgewählt werden, damit andere Arten sich nicht gestört fühlen und deshalb unter Stress leiden.

Sonstige Fragen

Wie sollte das Aquarium ausgestattet sein?

Das Becken sollte mit vielen Steinen und Wurzeln ausgestattet werden, damit sich die Mollys gut zurückziehen können. Ein üppiger Bewuchs mit geeigneten Pflanzen sollte ebenfalls nicht fehlen, denn hier können sich auch eventuell vorhandene Jungfische gut verstecken. Zudem dient ein Algenbewuchs dieser Pflanzen als zusätzliche Nahrungsquelle für die Ballonmollys.

Der Bodengrund kann nach Phantasie des Aquarianers gestaltet werden, hier gibt es keine außergewöhnlichen Ansprüche. Es ist aber auf ausreichend Schwimmraum zu achten, denn die Ballonmollys sind gerne sehr aktiv im Aquarium.

269fcad6cc864c20979d3278fc42ae0b

1 Kommentar

  1. Hallo zusammen

    Interessiere mich für Ballonmollies.
    Leider ist es sehr schwierig Diese in der Schweiz zu erstehen.
    Haben Sie eine Adresse oder ……..
    Herzlichen Dank
    Urs Loosli

🐠 Fragen, Anregungen und Berichte zu Ballonmollys im Aquarium » Hilf anderen und teile deine Erfahrungen:

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*