Außenfilter im Aquarium

Vor- und Nachteile von Außenfiltern im Aquarium

Vorteile Außenfilter

  • Auch für sehr große Aquarien gibt es geeignete Außenfilter.
  • Lassen sich im Unterschrank verbergen.
  • Wenn das Substrat gereinigt werden muss, gibt es eine Wasserplanscherei nur im Bad.

Nachteile Außenfilter

  • Verbrauchen mehr Strom als Innenfilter, weil die Wasserleitungen länger sind.
  • Bei Undichtigkeiten, z. B. Abplatzen der Schläuche, läuft Wasser aus.
  • Die regelmäßige Reinigung ist aufwändiger als bei Innenfiltern.
  • Durch grobmaschige Ansaugkörbe können kleine Fische in den Filter gelangen, die nicht mehr in das Aquarium zurück können.
Außenfilter in Unterschrank
Außenfilter in Unterschrank  Foto: Moritz Hertel

Die aufgeführten Vor- und Nachteile sollen in erster Linie Anhaltspunkte geben, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Die meisten Nachteile der jeweiligen Filterart lassen sich durch bestimmte Maßnahmen in der Regel verhindern oder zumindest abmildern.

Das Planschen im Aquarium lässt sich bei modernen Filtern verhindern, wenn diese entsprechende Vorrichtungen zum Wechseln des Filtermaterials haben.

Schlauchschellen verhindern z. B. das Abplatzen der Schläuche bei Außenfiltern.

Wie bei Außenfiltern die Strömungsgeschwindigkeit verringert werden kann

Nach dem Reinigen haben Außenfilter meistens für einige Wochen eine deutlich höhere Durchflussleistung als vor dem Reinigen. Ursache dafür ist, dass kleinste Partikel das Filtermaterial im Laufe der Zeit zusetzen.

Dadurch kann die die Strömung im Aquarium nach der Filterreinigung zu stark sein.

Die Durchflussleistung kann mit einem zwischengeschalteten Absperrhahn geregelt werden. Nach der Reinigung wird der Absperrhahn etwas geschlossen, so dass die Strömung im Aquarium verringert wird. Je stärker sich der Filter zusetzt, desto weiter wird der Absperrhahn geöffnet.

Moderne Filter haben einen Absperrhahn zur Regulierung der Durchflussmenge teilweise eingebaut.

Ein Absperrhahn kann auch nachträglich in den Filterkreislauf gebaut werden. Der Hahn muss unbedingt auf der Druckseite der Filterpumpe eingesetzt werden. D. h. der Hahn kommt in den Schlauch, der das Wasser von der Filterpumpe in das Aquarium pumpt.

Wird der Schlauch vor der Pumpe gedrosselt, kann der entstehende Unterdruck der Pumpe Gase aus dem Wasser lösen, die die Pumpe zerstören könnten.

Es wird also der Schlauch gedrosselt, der zurück in das Aquarium läuft. Einige Filter machen nach Drosselung ein klapperndes Laufgeräusch bzw. werden etwas lauter.

Eleganter ist es zwischen Druck- und Saugseite einen Bypass zu installieren. In diesen Bypass wird ein Absperrhahn gesetzt. Ist der Hahn geschlossen läuft das ganze Wasser durch das Aquarium. Der Durchlauf im Aquarium ist groß. Wird der Absperrhahn geöffnet, wird der Durchlauf im Aquarium kleiner und die Strömung geringer, weil ein Teil des Wassers durch den Bypass fließt.

Der Durchsatz im Filter bleibt dabei gleich. Es entstehen also keine Laufgeräusche und der Filter kann auch nicht aus anderen Gründen beschädigt werden.

Der Stromverbrauch wird durch das Drosseln nicht geringer, er kann sogar leicht ansteigen. Beim Kauf eines Filters sollte deshalb keine zu große Leistung gewählt werden. Bei Außenfiltern werden Pumpenleistung und Durchfluss unterschieden. Je nach Filtermedium und Standzeit ist der Durchfluss ca. 4/5 der Pumpenleistung oder noch weniger. Ein grundsätzliches Problem ist dabei, dass wegen der biologischen Wirksamkeit ein Außenfilter mit großem Volumen sinnvoll ist, der aber eine relativ geringe Durchflussgeschwindigkeit haben sollte.
Die Hersteller bauen in Außenfilter bei einer entsprechenden Größe aber immer Pumpen mit immensen Förderleistungen ein.

Wie bei Außenfiltern das Auslaufen des Aquariums verhindert werden kann

Bei Außenfiltern besteht die Gefahr, dass sich ein Schlauch löst und dann das ganze Aquarienwasser ausläuft.

Moderne Außenfilter haben in der Regel Anschlüsse mit denen die Schläuche festgeklemmt werden und kaum noch abrutschen können. Ältere Außenfilter können mit Schlauchschellen und evtl. Gaffatape gesichert werden. Durch das Gaffatape läuft das Wasser nur ganz langsam aus.

In das Zulaufrohr wird unter der Wasseroberfläche ein 2 bis 3 Millimeter großes Loch gebohrt. Wenn der Wasserspiegel soweit gesunken ist, dass das Loch über der Wasseroberfläche ist, wird nur noch Luft angesaugt und es läuft kein weiteres Wasser aus. Kleinere Löcher verstopfen zu schnell. Wenn das Loch z. B. fünf Zentimeter unter der Wasseroberfläche angebracht wird, kann höchstens fünf Zentimeter Wasser auslaufen. Natürlich kann der Filter bzw. die Pumpe dann trockenlaufen.

Wenn das Loch zu weit oben angebracht wird, stört es evtl. beim Wasserwechsel. Im Beispiel kann nur fünf Zentimeter Wasser gewechselt werden.

Das Loch kann natürlich so weit unter der Wasseroberfläche sein, dass problemlos Wasser gewechselt werden kann. Dann darf bei einer Störung aber bis zum Erreichen des Lochs nicht zu viel Wasser auslaufen. Bei großen Becken ist die erforderliche Menge Wechselwasser oft größer als die tolerierbare Auslaufmenge.

In solchen Fällen muss der Filter während des Wasserwechsels ausgeschaltet werden. Es wird zwar oft diskutiert, ob während dieser Zeit Bakterien absterben. Erfahrungsgemäß kann ein Filter aber mehrere Stunden oder sogar Tage problemlos abgeschaltet werden, ohne dass es beim neuen Einschalten zu Problemen kommt.

Alternativ kann das Loch während des Wasserwechsels mit einem Stopfen geschlossen werden. Es besteht aber die Gefahr, dass nach dem Wasserwechsel vergessen wird, den Stopfen zu entfernen. Der Schutz ist dann natürlich wirkungslos.

Wo Außenfilter stehen müssen

Außenfilter müssen immer tiefer stehen, als das Aquarium. Die Filter haben keine selbst ansaugenden Pumpen, sondern normale Kreiselpumpen.

Die Filter funktionieren nur, wenn sie unter dem Aquarium stehen. Filter von Eheim sollen z. B. 0,5 bis 1,20 Meter unter der Oberkante des Wasserspiegels stehen. Das Wasser muss praktisch in den Filter fallen. Nur dann reicht die relativ geringe Förderleistung bzw. Druckhöhe der Filterpumpe aus.

Wenn ein Außenfilter über dem Aquarium oder auf gleicher Höhe steht, sinkt die Filterleistung stark ab, es bilden sich viele Luftblasen im Filter und das Anlaufen nach einer Reinigung ist problematisch.

681048c4ebb543bf9b4509f65a0f99d4

1 Gedanke zu „Außenfilter im Aquarium“

  1. Hey! Ich hätte eine Frage. Ich überlege , mir den Tetra ex 800 für mein 120l Aquarium mit Zwerggarnelen zu kaufen. Kann mir jemand einen Babygarnelensicheren Filterguard aus Edelstahl für diesen Filter empfehlen?

    Antworten

? Fragen, Anregungen und Berichte zu Außenfiltern » Hilf anderen und teile deine Erfahrungen: