Inhaltsverzeichnis:
Datenblatt Augenstrichpanzerwels |
|
---|---|
Deutscher Name: | Augenstrichpanzerwels |
Wissenschaftlicher Name: | Corydoras schwartzi |
Herkunft: | Südamerika |
Größe: | Körperlänge ca. 7 cm |
Aquarium | |
Länge: | Länge ab 80 cm Breite und ab 50 cm Breite |
Inhalt: | ab 100 Liter |
Wasserwerte | |
Temperatur: | 22°- 24° C |
PH: | 6 – 7,5 |
GH: | 1° – 15° dH |
Verhalten | |
Bereich: | unteres Drittel |
Futter: | omnivor |
Verhalten: | friedlicher Schwarmfisch |
Anzahl: | 5 – 10 Tiere |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger |
Herkunft
Der Augenstrichpanzerwels, Augenstrich Cory, Bänder Panzerwels oder Schwartz‘ Panzerwels gehört zu den fidelen und geselligen Welsen im Aquarium. Seine Heimat ist das Mündungsgebiet des Rio Purus in Brasilien, wo er in den schattigen Bereichen des Urwalds lebt.
Aussehen
Seinen bezeichnenden Namen hat der Fisch von seinem breiten, schwarzen Augenband bekommen. Es verläuft senkrecht von der oberen Kopfseite über das Auge bis zur unteren Kopfseite. Die hübsche Körperfärbung ist silbrig. Darüber lagert ein Muster aus dunklen Punkten, die auch schmale Bänder bilden. Die Flossen sind transparent und mit einer dunklen Zeichnung aus Streifen und Punkten geschmückt. Das Maul unterständig und mit 4 kurzen, typischen Barteln besetzt. Die Statur ist hochrückig und stämmig, aber seitlich abgeflacht.
- Kottmann, Dennis (Autor)
Haltung
Das richtige Aquarium für den Corydoras besitzt eine Kantenlänge von mindestens 80 Zentimetern. Der Schwarmfisch fühlt sich nur unter Artgenossen ab 5 Mitgliedern wohl. Da er gerne gründelt und das Bodensubstrat nach Fressbarem durchkaut, besteht dieses aus Sand oder feinem, rundkörnigem Kies. Eine schwachwüchsige Schwimmpflanzendecke liefert etwas Schatten. Zu beachten ist, dass der Augenstrichpanzerwels ein Darmatmer ist und zu jeder Zeit an die Wasseroberfläche zum Luftschnappen gelangen muss. Als Ruhe- und versteckmöglichkeiten dienen verschiedene Höhlen aus Steinbauten, Holz oder Moorkienwurzel.
Die Wasserqualität misst eine ideale Temperatur von 22 bis 24 °Celsius, eine Wasserhärte von bis zu 15° GH und einen pH Wert von 6 bis 7,5. Eine gute Filterung und eine leichte Strömung gehören dazu.
Nahrung
Corydoras schwartzi ist ein Allesfresser, der tierische als auch pflanzliche Nahrung braucht. Allerdings ist seine bevorzugte Nahrungsrichtung tierisch. Die artgerechte Kost besteht aus feinem Lebend- , Frost-, Flocken und spezielles Vollwertfutter für Panzerwelse. Es sollte alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum enthalten. Auch Ballaststoffe wie Chitin und Pflanzenfasern sind wichtig, da dies die gesunde Verdauung fördern. Nicht zuletzt brauchen die omnivore Fische Proteine und Kohlenhydrate aus Insekten und Gemüse.
Um das natürliche Raspel-Verhalten zu unterstützen, werden Chips gegeben. Das Aquarium kann bepflanzt werden, muss aber nicht.
Geschlechtsunterschiede
Der männliche Augenstrich ist kleiner und schlanker als das größere und Weibchen.
Zucht und Aufzucht
Corydoras schwartzi ist ein Substratlaicher. Das Weibchen legt seine Eier gerne in weiches, saures Wasser und direkt in die Strömung. Es platziert sie an Einbauten, Pflanzenblätter oder an die Aquariumscheibe.
Die Larven schlüpfen nach 4 bis 8 Tagen. Zum Schutz vor den Elternfischen wachsen die Jungtiere sicherheitshalber in einem Aufzuchtbecken auf. Sie werden die Nauplien gefüttert.
Vergesellschaftung
Der friedliche und gesellige Fisch passt optimal in ein lebendiges Gesellschafts- oder Garnelenaquarium. Er verträgt sich mit anderen friedlichen Fischen (z.B. Bärblinge oder Salmler).
Bei guter Pflege kann der Augenstrichpanzerwels bis zu 8 Jahre alt werden.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge vom Autor:
21 Jahre Erfahrung in der Aquaristik. DRTA Autor und mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Aquaristik und Terrarienkunde.
Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar