Laichverhärtung

Disclaimer | Wichtiger Hinweis:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Seite alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei allen Fragen zu Medikamenten, Behandlungen, Krankheiten oder Anwendungen empfehlen wir einen Tierarzt zu konsultieren.

Die dargestellten Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Wird übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Symptome der Laichverhärtung

Äußere Symptome

  • Der Bauch laichbereiter, weiblicher Fische wird immer dicker, ohne dass die Weibchen ablaichen.

Innere Symptome

  • Die Bauchhöhle ist voller Eier, die oft verfault sind.

Fotos

Laichverhärtung DornaugeLaichverhärtung Dornauge
Fotos: Robert Christmann

Dornauge, das an Laichverhärtung starb


Laichverhärtung DornaugeLaichverhärtung DornaugeLaichverhärtung Dornauge
Fotos: Wolfram

An Laichverhärtung gestorbenes Dornauge


Film 1
Film 2

Laichverhärtung Harnischwelslaichverhaertung15 tnLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung HarnischwelsLaichverhärtung Harnischwels
Filme und Fotos: Wolfram

Otocinclus mit aufgeblähtem Bauch, vermutlich wegen Laichverhärtung. Auf den Detailfotos und den Filmen ist die Laichröhre zu erkennen, die vergeblich versucht, die Eier herauszupumpen. Nach dem Tod des Tieres konnten mit relativ viel Druck die Eier herausgestrichen werden. Die Eier waren relativ groß und konnten vielleicht deshalb nicht abgegeben werden.

Von Otocinclus ist bekannt, dass sie häufig längere Zeit aufgeblähte Bäuche haben. In dieser Zeit liegen sie oft relativ lethargisch herum. Irgendwann sind dann die Bäuche wieder normal und die Tiere verhalten sich wieder normal. Ob es sich dabei um Weibchen handelt, die eine Laichverhärtung überleben, ist unklar.

Ursachen

Laichverhärtung tritt auf, wenn die Weibchen einer Fischart aus bestimmten Gründen nicht ablaichen können. Oft liegt das an einer fehlenden Stimulation zum Ablaichen. Dies ist z. B. der Fall, wenn kein passendes Männchen zum Befruchten der Eier vorhanden ist, Nahrungsmangel herrscht oder keine geeigneten Ablaichmöglichkeiten im Aquarium sind. Bei gesunden Fischen entwickeln sich die Eier beim Fehlen eines Partners oder bei Nahrungsmangel wieder zurück.

Bei Laichverhärtung ist dieser Prozess gestört. Auch Krankheiten, z. B. bakterielle Erkrankungen, können Laichverhärtung verursachen.

Auch bei lebendgebärenden Fischen kann Laichverhärtung auftreten. Auch bei diesen Fischen entwickeln sich die Jungen in Eiern. Erst bei der Geburt schlüpfen sie aus den Eiern und kommen lebend zur Welt. Nur bei einigen wenigen Fischarten schlüpfen die Jungen schon vor der Geburt im Mutterleib und werden dort ernährt.

Eine weitere mögliche Ursache für Laichverhärtung sind ungeeignete Wasserwerte, bei denen die Fische zwar Eier bilden, aufgrund der Wasserwerte aber nicht zum Ablaichen stimuliert werden. Betroffen sind z. B. Neons und andere Salmler, die sehr weiches Wasser benötigen, aber oft in zu hartem Wasser gehalten werden.

In anderen Fällen kann der Geburtskanal verstopft sein, z. B. durch Reste vorheriger Geburten. Vor dem Ablaichen lösen sich normalerweise die Eierstöcke auf, so dass die Eier frei in der Bauchhöhle liegen. Lösen sich die Eierstöcke nicht vollständig auf, können Reste den Geburtskanal verstopfen. Gleichzeitig mit der Auflösung der Eierstöcke bildet sich die sogenannte Ovarialflüssigkeit, die das Ablaichen erleichtert. Durch ruckartiges Schwimmen, starke Strömung oder andere Reize werden die Eier abgesetzt. Fehlen diese Reize oder ist der Geburtskanal verstopft, können die Eier den Widerstand im Geburtskanal nicht überwinden.

Behandlungsvorschläge

Vor der Behandlung muss sichergestellt sein, dass der normale Laichzeitpunkt deutlich überschritten ist. Im Idealfall hängt der Fisch während der Behandlung ca. 1 cm unter der Wasseroberfläche in einem Netz. Alternativ wird der Fisch in ein feuchtes Tuch gelegt. Ein Daumen und Zeigefinger werden ganz vorsichtig an beiden Seiten kurz vor dem After des Fisches angesetzt. Dann streicht man mit ganz sanftem Druck vorsichtig in Richtung Afterflosse. Es darf auf keinen Fall mit starkem Druck gestrichen werden. Genauso wenig darf über den ganzen Körper gestrichen werden. Ansonsten können tödliche Risse von Milz oder Leber die Folge sein. Kann die Verhärtung nicht durch ganz leichtes Streichen gelöst werden, muss man aufhören, da die Verletzungsgefahr zu groß ist.

Die Eier dürfen ruhig ins Aquarium fallen und sind ein gutes Fischfutter. Auf jeden Fall müssen die Finger beim Streichen nass sein. Auf keinen Fall dürfen die Finger zu trocken sein, da dies zu Verletzungen führen kann.

a6d7a8a0947046c08536060204cf1779

Weitere Informationen

Du willst mehr Aquaristik zum fairen Preis? Dann hol dir unseren 19 teiligen Ratgeber mit 1.700+ Seiten jetzt mit 75% Rabatt!

4 Gedanken zu „Laichverhärtung“

  1. Jetzt steht da bei Der Laichverhärtung immer noch die Fehlinformation mit dem Nahrungsmangel. Vorübergehender Nahrungsmangel über ein paar Wochen kann den Fisch in einem frühen Staduim und vuel Glück sogar retten.
    VG
    Robert Ch.

    Antworten
  2. Wenn es mit dem abstreichen nicht gelingt, ist es besser den Fisch einzuschläfern, oder gibt es noch eine Chance, dass das Problem sich von selber irgendwie löst?

    Antworten
  3. Es gibt Berichte, dass manche Fische den Laich zurückentwickeln können, wenn über Wochen starker Nahrungsmangel besteht. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, aber es ist einen Versuch wert.

    Ebenso der Versuch ob sie den Laich in engen Spalten zwischen zahlreichen runden Steinen selbst abstreifen können.

    Antworten

? Fragen, Anregungen und Berichte zur Laichverhärtung » Hilf anderen und teile deine Erfahrungen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Seite alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei allen Fragen zu Medikamenten, Behandlungen, Krankheiten oder Anwendungen konsultieren Sie bitte zwingend einen Tierarzt. Alle Hinweise rund um Medikamente richten sich primär an Tierärzte oder dienen zur Vorbereitung eines Tierarztbesuches.

Die dargestellten Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.